Anscheinend von allem etwas :!: Schauer, Wärme, Wind und frische bis seeeehr frische Temperaturen.
Kein richtiges Hochsommerwetter :!: !
Damit kommt der Norden Europas eher nicht in Fragen, bleibt zunächst Deutschland und da der Osten unseres schönen Landes meisten trockener und wärmer ist, geht es in die östlichen Bundesländer. Vorbei an Berlin zum Stettiner Haff, an der polnischen Grenze (Oder und Neiße) entlang bis in die Lausitz.
Diese Regionen sind die am dünnsten besiedelten Deutschlands. Dementsprechend wird dies ein Reisebericht der Ruhe und Besinnlichkeit.
Wer Lust und Zeit hat, sich in die „unendlichen Weiten“ zu begeben, ist hiermit herzlich eingeladen.
Als ein Zwischenstopp zur Übernachtung bietet sich Klein Machnow an. Ich bin eigentlich regelmäßig hier und es ist in diesem Jahr das erste Mal, das der Platz fast ausgebucht ist. Ich finde noch ein Plätzchen für eine Nacht :)

Ich trinke noch ein leckeres Bierchen, esse ein Kleinigkeit und dann beginnt es auch schon zu regnen :? Der geplante Ausflug mit dem Fahrrad fällt ins Wasser :?

Später am Abend bleibt es bewölkt, aber immerhin trocken :!:

Am nächsten Morgen geht`s, bei frischen Temepraturen ans Haff nach Altwarp.

Auch hier erwische ich den letzten Stellplatz. Es scheint sich herumzusprechen, wie schön es hier ist :)

Das Wetter bleibt wechselhaft, meist bewölkt mit einzelnen, auch mal sehr kräftigen Schauern.

Der Wind am Wasser ist kräfig und entsprechend kalt.

Der Himmel klart endlich auf und man kann die Insel Usedom in der Ferne erahnen.

Romantische Ausblicke tun sich zwischem dem Schilfgürtel immer wieder auf und laden zu verweilen ein.

Weite Flächen, über den Raubvögel nach Beute Ausschau halten, sind gut mit dem Fahrrad zu erreichen.

Kleine Buchten mit Sandstränden laden zum Baden ein.


Fortsetzung folgt :!:
Julia