Hallo zusammen, gibt es eine Liste von Repsol Büros (im Internet) in Spanien wo man den Vertrag für Propangasflaschen abzuschliessen kann? Bin mir noch nicht sicher wo wir in Spanien genau landen werden, deshalb wäre eine Liste sehr hilfreich wenn die deutsche Gasflasche leer wird (nach ca. 1 Woche). LG, Mac Ich war vor kurzem in Spanien, mir sagte man, dass es an der Tankstelle möglich ist, so war es dann auch. Ich habe den Vertrag gemacht und sofort die Flasche bekommen, Gesamtkosten ca. 35 €. So wie ich es mitbekommen habe, kann es nahezu jede repsol Tankstelle. Vielleicht haben ja andere auch solche Erfahrungen oder sichere Informationen. Kleiner wichtiger Hinweis ( falls Du es nicht eh schon wusstest): Du brauchst einen Adapter, gibt es als Euroset für ca. zu 15€ kaufen (nicht das Füllset!), den Anschluss für die Flasche gibt es in jeder Ferreteria (Kleineisen und Haushaltsartikel) für ca. 12 €. Gruß Frank Vielen Dank Frank, bei andere Foren haben ich gelesen, dass man den Vertrag nur in den Büro abschliessen kann. Aber wenn du sagst, dass es bei dir bei den Service Stationen funktioniert hat, bin ich berühigt. Viele Grüße, Mac Gasflaschen kaufen, kan man auch bilig in Benidorm auf den camping Vilanova. Propaan €10.-- und butaan fuer €5.-- Fuer meine englische freunden habe ich dass mehrere malen gemacht, und 1 kleine kilometer nach unten zum stad ist ein sehr grosser laden zum wechselen leer gegen full etwa €14,00. Und dort sind auch einige miet scootmobiel die fahren hin und her und verdienen so ihr trinkgeld Frag mal bei Cepsa nach, glaube dort braucht man keinen Vertrag, bin mir aber nicht sicher. Ich hole mir immer meine Flaschen bei meinem Großhändler und dort hab ich noch nie einen Vertrag unterschrieben. Wenn alles Stricke reißen komm bei mir vorbei und ich geb dir ne Volle. Vielen Dank Christian und Limos. Wir fahren 3 Montate lang die spanische und portugesische Küste entlang und deshalb dachten wir an Repsol weil die Firma überall in beiden Länder Service-Stationen haben. Habe letzte Woche einen Vertrag bei Rebsol an der Tanke gemacht. Dauer 5 min. kosten zusammen mit voller Flasche € 35,00. moin mac ich hatte gerade einen Gedanken: ... warum wartest Du bis die deutsche Flasche leer ist? ich würde sofort auf das spanische System wechseln und hätte dann noch eine kleine "Notreserve" in den der grauen Flasche Super Idee - danke dir Peter - das ist echt eine gute Idee - werde ich genauso machen. P.s. weiß du ob in Spanien und Portugal das gleiche Propangasflaschensystem verwendet wird? VG, Mac Noch ein Gedankenstoss: du investierst in eine Tankflasche und bist alle Sorgen inclusive Wuchterei der Flaschen los. Würde ich gerne machen aber wir fahren nächste Woche los - Wohnmobil ist neu und wir sind Neulinge in diesem Gebiet ;-) Hier gibt es eine Filialsuche von Repsol: --> Link Ein bisschen Spanisch sollte man schon können. Die Suchmaschine ist selbsterklärend. Bei den meisten Fahrern der Repsol LKW bekommst Du die Flasche gegen 5 bis 10 Euro ohne Vertrag. Die Füllung / Tausch bezahlt man weniger als in D. Bei uns ist die spanische die Verbrauchsflasche und die Deutsche nur als Reserve. Die LKW Fahrer kann man zur Not beim tauschen auch auf der Strasse ansprechen. Hier in Calp ist der LKW eigentlich jeden 2. Tag Viel Spass hier ist es zur Zeit wieder richtig angenehm
nein, ist mir nicht bekannt ... ich habe vor einigen Jahren meine grauen Flaschen gefüllt bekommen (war eine große Gasfüllanlage in Algeciras, vermittelt durch einen ortskundigen, freundlichen Spanier ... Anschrift unbekannt) als Gastlieger mit dem Segelboot auf den Kanaren wurden mir blaue und graue Gasflaschen durch das Servicepersonal von Jachthäfen gefüllt bzw. die notwendigen Kontakte hergestellt ... vor Ort fragen hat mir weitergeholfen Hallo habe diese Infos leider erst jetzt gefunden nachdem ich vor Ort Probleme hatte die offizielle Vorgehensweise zu finden. Bei der Vorbereitung meiner Winterreise hatte ich versucht Informationen über die Beschaffung und Tausch der Propan-Gasflaschen zu finden. Den spanischen Regler mit Adapter habe ich mir schon in D gekauft. Klare Regelungen und Vorgehensweise habe ich nicht gefunden (überlesen?), und gehofft hier vor Ort die richtigen, legalen Hinweise zu erhalten. Doch von den Ortsansässigen kannte keiner die Bestimmungen für Wohnmobile. Illegal hätte ich Repsol-Flaschen bekommen können, auch mit einer total überzogenen €-Forderung. In einem Agrocenter hätte die volle Flasche inkl. 5€ Pfand €19,50 gekostet. Von einem deutschen Wohnmobillisten erhielt ich endlich die richtige Information, den er hat vor drei Jahren einen Vertrag zum Kauf und Tausch von Flaschen für sein Wohnmobil erhalten. Mir wurde auch gesagt an den Tankstellen etc. können Flaschen nur gegen Leergut getauscht werden, kein offizieller Verkauf oder Vertragsabschluß. Nach der Unterstützung eines deutsch sprechenden Tankstellenbetreibers habe ich den Vertrag in einem Büro der Repsol- "Localiza tu Agencia o Servicio Oficial más cercano". beantragt. Den Link hat Junio oben schon angegeben. Dort wurden Name, Personalausweis- oder Paßnummer, Kfz-Kennzeichen und momentane Standort-Anschrift notiert. I.d.R kommt schon am nächsten Tag, nach telefonischer Terminierung, ein Prüfer um die Installation im WoMo abzunehmen und bringt den Vertrag mit. Der ist dann auf den Fahrzeughalter/Fahrzeug mit Paßnummer und Kennzeichen ausgestellt, also auch für Ausländer möglich - somit keine regionale Anschrift notwendig. Und damit ist dann ein legaler Kauf, Tausch und Nutzung im WoMo gegeben. Wünsche allen einen guten Aufenthalt aus dem leider kalten, nassen Andalusien. Gruß Reinhard Gab es nicht irgendwo hier im Forum einen Hinweis auf einen deutschen Händler im spanischen Norden, bei dem man die Flaschen kaufen/mieten kann? Fände ich ganz interessant, auf dem Hinweg eine deutsche Flasche einlagern und eine spanische Flasche mieten. Auf dem Rückweg die spanische Flasche wieder abgeben und die eigene deutsche Flasche für die Rückreise bunkern. LG Carsten Falls es für dich interessant wäre könnte ich dir eine spanische leihen. Hallo Carsten, meinst du den Caravan Service kurz hinter der spanischen Grenze... Dort kannst du problemlos eine Repsol-Gasflasche kaufen --> Link Grüße Preise Februar 2017: Die aktuellen Preise in Euro sind: Gasflasche leer 30,- Füllung 11 kg Propangas 14,90 Ventil für Repsol und Cepsa Flaschen 17,90 Adaptermutter Nummer 4 6,90 Ja, danke! Das ist für mich ideal. Auf dem Weg nach Spanien bietet es sich halt an. Wir haben, insbesondere weil wir mit unserem 3,5 Tonner eh immer auf der Gewichtsgrenze angelangt sind, nur das Nötige dabei. Deswegen finde ich das ausleihen der spanischen Flasche ideal. Da kann man dann auch direkt übernachten, um ausgeruht die letzte Etappe zu fahren. LG Carsten |
|