Hallo ich fahre einen 230er Ducati mit einem Alkofahrwerk 4tonner und möchte ihn gerne mit einer GÜNSTIGEN Luftfederung nachrüsten .Hier im Forum hat mal jemand dazu etwas geschrieben er hat eine für um die 600€ gefunden .Leider kann ich im Netz nichts in der Preisklasse finden vielleicht kann mir hier jemand helfen ich würde auch eine funktionierende gebrauchte nehmen .MFG Detlef Natürlich meinte ich einen Ducato MFG Detlef Moderation:Bei der Erstellung Deines Themas wurde Dir der Hinweis angezeigt, welche Informationen im Titel des Themas anzugeben sind. Bitte mache Dich unter --> Link mit unseren Regeln vertraut und vergib zukünftig einen aussagekräftigen Thementitel. Dein Beitrag wurde ggf. geändert. HALLO gibt es hier im Forum niemanden der mir einen Tip geben kann Danke ich hatte von Lineppe eine Luftfederung verbaut,auch jetzt beim Sprinter,,ca 450.-euronen :ja: Hallo Detlef, ich bin auch auf der suche nach einer Luftfederung. Ich such in der Liga unter 3,5t und kann dir im Grunde nur meine schlussfolgerungen mitteilen. Unter 3,5t ist eine Anlage von 6Zoll bzw. 170mm (Z8)zu empfehlen. Über 3,5t sagen viele das eine 8Zoll anlage das beste ist. Zu einem Alko Fahrwerk habe ich jetzt nicht verstärkt gesucht da wir ein Normales haben. Als Günstige Anbieter hat sich --> Link herrausgestellt die auch gerne Auskunft erteilen. Ob die auch was für ALKO anbieten kann ich nichts sagen. Ruf da einfach mal an. Ganz kurz gesucht und gefunden habe ich diesen Anbieter der was anbietet für ALKO. --> Link Ist nicht viel was ich dir sagen kann aber besser wie nichts sollte es schon sein. Gruß Wolfram ein alko Fahrwerk ist eine ganz andere Liga... besonders preislich. Die Anbieter dafür sind auch ganz wenige... Goldschmidt wäre einer davon. Der Link von User Wolfram passt nicht !! Diese Zusatzluftfeder ist nicht für ALKO Fahrwerk Genau das ist mein Problem das alle günstigen die angeboten werden nur für die normale Achse gedacht sind.Ich brauche sie eigentlich nur um mein Womo optisch wenn es mit meinem Roller geladen ist gerade zu stellen .Bei Alko habe ich meine Drehstabfedern schon vorspannen lassen leider gibt es keine Stärkeren mehr .Früher gab es einmal Stoßdämpfer die man aufpumpen konnte weiß dazu vielleicht jemand etwas ob man wenn es so was noch gibt die einbauen könnte Ich bin da ja nicht unbeding der Richtige Ansprechpartner. Aber passt die? --> Link Nach 2002 wird es richtig teuer. Gruß Wolfram :top: ...gute Recherche...der TE hat sich zwar noch nicht gemeldet...aber ich finde es gut wenn sich auch User beteiligen und helfen obwohl sie keine ALKO technik on Board haben. Dafür gibt es ein positiv!! Vielen Dank schonmal auf diesen Lieferanten bin ich auch schon aufmerksam geworden.Den hersteller den ich suche muss seinen Sitz in den Niederlanden haben aber vielen Dank für eure Antworten werde noch weitersuchen.Mfg Detlef :dankeschoen: Dunlop Systems in den Niederlanden, Google mal! Hallo, ich habe mich mit diesem Thema auch sehr lange und ausgiebig beschäftigt und möchte meine Recherche hier wiedergeben. Für das Alko Fahrwerk am Ducato 230 gibt es nur eine Luftfederung zu Komfort Zwecken, keine Auflastung ist möglich. Dabei gibt es - Ein System von Dunlop, welches mit einem Holländischen RDW Gutachten ausgeliefert wird. Hier ist eine Einzelabnahme beim Tüv nötig. Es gibt auch Anbieter die den Einbau und Eintragung abwickeln, aber was natürlich gut vergütet wird. Kostenpunkt liegt bei der Anlage bei 1-Kreis bei 600 € (Luftfederung muss z.b. an der Tankstelle aufgepumpt werden) oder 2-Kreis mit Kompressor bei 830 € zzgl. Versand und Eintragung. Ich glaube mit Einbau und Partner Tüv in Oldenburg von dem Anbieter lag es um die 1600-1700 €. Der Link wurde schon gepostet, alternativ auch hier: --> Link Dabei ist es aber wichtig anzugeben, ob die Al-Ko Achse durch oder unter dem Rahmen verläuft. - Von Goldschmitt habe ich ebenfalls ein Angebot bekommen über eine Luftfederung. Kosten lagen bei ca. 2500 € inkl. Einbau und Eintragung - Möglichkeit 3 wäre eine Zusatz-Schraubenfeder wenn es nur um mehr Bodenfreiheit geht. Da bin auf das System von Carsupport gestoßen, was ca. 4,5-8 cm bringt, je nach Ausführung. Dies ist hier zu finden: --> Link dann links auf Camper und anschließend auf Alko Wenn es um eine Auflastung geht, dann geht dies nur mit einer neuen verstärkten Achse. Das habe ich hinter mir. Ich bin dadurch von 3200 auf 3500 kg gekommen. Gruß, Alex |
|