Hallo hat jemand Erfahrung mit dem oben genannten Akku? Hier ein Link dazu --> Link Preislich sind die wie alle anderen LiFe PO´s finde das System für unter den Sitz gut. Wenn meine Akkus die unter dem Sitz sind mal defekt sind, wollte ich in so eine Richtung investieren. Zumal die auch weniger wiegt. Achtung: Temperaturbereich (Ladung) 0°C .. +55°C Grüße, Alf Die Akkus passen nicht unter den Ducato Sitz, das hatte ich der Firma auch mitgeteilt leider keine Antwort erhalten. Seit einigen Tagen habe ich zwei Akkus von Robur verbaut funktioniert gut. Grüße
Na toll, aber damit werben. Danke für die Info :top: Welchen Typ von Robur hast du? 12V 120AH 777,50 €
Danke Ich habe gerade den Hersteller von der LiFe PO Batterie aufgetan --> Link Kosten zwei Stück 950€ 1 St. 989€ Richtig das ist der Vertrieb in Deutschland. Die Akkus vom Hersteller sind deutlich niedriger vom Preis. Greenakku wird die vermutlich nur mit einem eigenen Label versehen --> Link Möglich, könnte nur mit Garantie problematisch sein richtig mit der Garantie wird schwierig sein. Ich glaube aber der deutsche Vertrieb tauscht die defekten auch nicht in China, sondern schmeißt die weg, deshalb eventuell der doppelte Preis. Möglich, ich werde jetzt mal die Robur ausgiebig testen bis jetzt sieht es gut aus.
Ich habe schon vieles direkt aus China bezogen, die ehr kleinen und leichten Päckchen sind bislang meist so durch den Zoll gerutscht. Aber hat schon mal jemand dicke Akkus direkt in China bestellt? 19% Einfuhrumsatzsteuer ist klar, aber was kommt an Zoll auf einen zu? Viele Grüße ducato666
Da stehen einige bekannte Dinge, nicht jedoch, wie viel Zoll auf Akkus erhoben wird und ob diese generell ohne weiteres eingeführt werden können. Gruß Ducato666
Zollsatz: --> Link China dürfte unter den Drittlandszollsatz fallen, also 4,7% + 19% EUSt = gesamt also ca. 25% - auch der Transportkostenanteil bis zur EU-Grenze wird mit verzollt und versteuert. Gruß Thomas Danke, das hilft. Ich habe für einen 10er Pack LED-Platten mit einem Rechnungsbetrag von 43,-€ 21,50€ Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bezahlt, also nicht 25% sondern 50%... dafür hätte ich sie in Deutschland bekommen und nicht 5 Wochen gewartet - nie mehr China direkt! LG Peter Hallo Das kann nicht stimmen. Für ein Beleuchtungsmodul (TARIC 8512 20 00 30) sind 2,7% Zoll und dann die 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. Man darf aber, wie weiter oben schon geschrieben, nicht übersehen, daß die Abgaben auf den Warenwert plus Versandkosten fällig werden. Laut TARIC sind für die Akkus auch 2,7% Zoll fällig. Wer will kann sich dazu hier --> Link durch die verschiedenen Nummer klicken. Gruß Ulf Von vielen Päcken aus China hatte bislang - eines eine überlange Laufzeit. Da hat mir der Verkäufer nach 6 Wochen den Kaufpreis zurückerstattet, als es dann nach 8 doch noch kam, habe ich's Ihm wieder zurück überwiesen. - eines musste ich beim Zoll abholen und 19% Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. - Zwei defekte Geräte gabs auch schon, da war der freundliche China-Mann immer kulant und hat sofort Ersatz geschickt. Daran können sich deutsche Webshops und erst recht der Einzelhandel erst mal messen. Deshalb für mich -> jederzeit gerne wieder. Bestellungen mit ~1000€ Warenwert sind natürlich eine andere Hausnummer und für mich Neuland, deshalb meine Frage. Bis zum Freiwert von 150€ fällt kein Zoll an, ab 26€ wird lediglich 19% Einfuhrumsatzsteuer auf den Warenwert + Versand fällig (was jedoch bei kleinen leichten "unscheinbaren" Päckchen oft ebenfalls nicht erhoben wird). Die 21,50€ bei 43€ Warenwert können so nicht stimmen. --> Link Viele Grüße Ducato666
Hättest Du 2x5 bestellt wäre es zollfrei :D Ende des Jahres ist ja damit so wieso Schluss! Diese Wettbewerbsverzerrung ist ja derartig unfähr wie es schlimmer nicht geht. Kostenloser Versand aus Hongkong bei 5 Euro Warenwert ist ja schon mal sehr erstaunlich.
Ist da evt. Handling durch z.B. einen Frächter dabei ? Ich hab schon einiges gelesen, wo der Zoll nicht wild war, aber sie haben ihre Paket nur über einen dritten bekommen und der kassiert auch noch mal, was besonders bei geringen Werten durchschlägt. RK
Post und DHL --> Link
wenn es also mit DHL-Express kam, kommt das hin mit 21,50€ (14,88 + die eigentlichen Abgaben) Gruß Thomas
War UPS, aber da ist es vielleicht genauso... LG Peter
Ja, 20,20€ + MwSt Weitergabegebühr --> Link Gruß
Hallo Womit ist Ende des Jahres Schluss ? Gruß Ulf
wenn die ware so klein ist das es der Versender als Brief aufgeben kann, dann bleibt es trotzdem eine Briefsendung...da ändert sich nix. Anderer seits ärgert es mich immer extrem wenn ich bei Firmen was bestelle, dann kommt ein riesen Paket...die Ware darin hätte aber Problemlos auch in einen DIN A4 Umschlag Platz gefunden.
China-Händler müssten selbstständig die Mehrwertsteuer für in D auf Handelsplattformen verkauften Waren abführen, was sie mal mehr oder weniger zuverlässig tun. Meist weniger zuverlässig... Mit einem nationalen Alleingang Deutschlands sollen ab 2019 zumindest Plattformen mit mit EU Firmensitz (Ebay, Amazon...) für die Steuerhinterziehung der Verkäufer haftbar gemacht werden. Die EU will ab 2021 nachziehen. Das betrifft jedoch nicht Plattformen, die keinen EU-Firmensitz betreiben (AliExpress, GearBest, Dealextreme....) Von Schluß sein kann also keine Rede sein, da finden sich schon noch Alternativen zu Ebay.... |
|