Jaa genau der,was muss mann genauer beachten bei dem z.b.wasserboiler,leitungen etc.????mfg Ist leider schon verkauft... Hi danke fürs antworten..den habe ich gemeint,den möchte ich mir auch zulegen,hat jemand erfahrungen damit und dem 131 ps jtd motor bj 2009 auf duc.basis??? Für alle tipps bin ich dankbar..mfg elnaghhexe Hallo tinduck.danke dir trozdem,habe heute den kea m70 gekauft, der hat meiner frau und mir so gut gefallen, was neueres halt wie der columbia 310 bj1995...sieht schon edel aus,kann ihn mitte November holen,finde aber über zuverlässigkeit und eventuelle Macken und dinge die zu beachten sind absolut keine Angaben,daher für alle Infos über mobilvetta kea m70 dankbar..mfg Hallo hier ist elnaghhexe, gibt es hier im forum einen lutz der einen kea m70 fährt????wäre dankbar für tipps zu mobilvetta kea m70...grüsse an alle Hallo an alke alten hasen:)weis jemand wie die heckstüzen bei einem mobilvetta kea bj 2009 funktionieren, und was ich beachten muss?? Für alle tipps dankbar..mfg hexe Hallo an alle hat keiner irgendwie tipps für einen kea mobilvetta m70 neuling??? Dankeschön für nichts Wer wird denn gleich patzig sein? Wenn man sich für solche Exoten interessiert, ist die Resonanz halt niedrig. Vielleicht kennen sich die Eigner von dem Ding ja alle nicht im Internet aus... :D bis denn, Uwe Danke fürs antworten, finde leider nix deutsches über den kea m70,hab den in hohenaspe gekauft und steht da mit elektronischen problemen seit 4 wochen rum...wird mir hoffentlich bald geliefert(war umsonst aus Bayern angereist,bei übergabe Termin ging nix mehr)...mfg nik Hast du mal Hohenaspe gegoogelt? Hallo wolfherm,danke fürs antworten. Ich hab leider bei autoscout das womo gesehen und meine frau hat sich sofort verliebt ...so bin ich auf hohenaspe gekommen..habe bis jezt einiges negatives und vieles positives gelesen...leider sonnst null Info's, auch zu dem modell nix gefunden..mfg nik Das scheint mir eher einer von den Händlern zu sein, bei dem man bei der Besichtigung auf jeden Fall Sachkunde und ein Feuchtigkeitsmessgerät mitnehmen sollte. Hoffentlich geht das bei Euch jetzt nicht schief. bis denn, Uwe Hi tinduk,,bei der gelanten abholung wurde mir eine liste mit behobenen mängeln vorgelegt und alles erklärt was gemacht wurde..ich hab unterschrieben nach einigen fragen zu den arbeiten,habe aber wegen starkregen und zeitdruck nicht wirklich was cheken können...als ich nach übergabe vom hof wollte gung der bock nichtmal an,und das tagfahrlicht nach 2std.nicht mal aus...bin enttäuscht mit leihwagen nach oberfranken heim gefahren...jezt ma warten ob es am 20.klappt mit liefern...lg nik Hallo,es scheint niemanden zu geben der diesen exot fährt,im net ist nur eine italienische Beschreibung zu finden,hab bis heute keine Ahnung was z.b.für eine serienmäßige solaranlage verbaut ist,,,vom verkäufer ist leider auch keine info zu bekommen...mfg elnaghhexe
Moin, was habe ich eigentlich gekauft? Diese Frage kommt zu spät, der Kaufvertrag ist unterschrieben! Grüße aus NI Servus,danke fürs antworten, ist aber nicht hilfreich Sowas wie ‚serienmässige Solaranlagen‘ gibt es nur selten in dem Sinne, dass da immer das gleiche verbaut wird. Dafür ist der Solarkomponenten-Markt auch viel zu kurzlebig. In den Prospekten steht ja auch meist nur sowas wie ‚Solaranlage 100 Watt‘, da hat der Hersteller sowieso alle Freiheiten bei den Komponenten. Und oft wird die Anlage auch erst vom Händler eingebaut, was zu noch mehr ‚Streuung‘ bei den Komponenten führt. Hast Du eigentlich mal den direkten Kontakt zu Mobilvetta gesucht? Vielleicht können die dir ja weiterhelfen. bis denn, Uwe Hallo vielen lieben Dank für die Antwort,,den direkten kontakt habe ich noch nicht versucht..ich denke ich warte einfach bis das womo.geliefert wird und werde selbst einiges herausfinden müssen/können..evtl.kommen ja noch paar infos..mercy und schönen sonntag :) Hallo weis jemand zufällig ob das womo hubstüzen hat und wie ich diese auskurbeln muss???mfg an euch und evtl.tipps Wenn, dann sind die Sonderausstattung. Woher sollen wir das wissen, welche Ausstattung dein Womo hat? Zum Auskurbeln solcher Stützen ist bei den günstigen Versionen eine Kurbel mit dabei. Es gibt im Zubehörhandel aber auch Aufsätze für den Akkuschrauber. bis denn, Uwe Hi tinduk vielen Dank für das Antworten..muss ich selbst rausfinden, bei der einweisung konnt mir keiner was sagen...hast du evtl.Ahnung wo sich die Gasabsperrungen für Herd und Kühlschrank befinden ???Der Einweiser hat nur die für den boiler gefunden im schrank wo der boilrr ist...in der küchenzeile war nix zu sehen...mfg niki Hallo, tut mir leid zu lesen, das du von Beginn an solche Probleme mit dem Fahrzeug hast. Die Gasabsperrhaehne befinden sich meistens in der Kuechenzeile. An den Waenden. Also alle Klappen auf, Schubladen auf und entlang der Gasleitungen gucken. Da muss was sein. Spaetestens jetzt sollten aber alle Alarmglocken angehen. Wenn selbst bei der Einweisung das nicht gefunden wird, dann kannst du dir sicher sein das eine Pruefung der Komponenten wohl auch nicht so ausfuehrlich gewesen sein kann. Was fuer dich bedeutet: ALLE Maengel auflisten, ab jetzt wuerde ich sehr kleinlich sein. Alles schriftlich festhalten. Umgehende Maengel melden und Termine ausmachen zum beheben. Wenn es geht jemand Sachkundigen mitnehmen fuer den Wohnmobilaufbau. Bei Abholung nochmaliges Pruefen aller (!) Verbraucher (Herd, Kuehlschrank, Boiler, elektrische Verbraucher wie Lampen/Lichter, Verbrauchsanzeigen ueber der Tuer, Basisfahrzeug, pruefe die Reifen (Alter/Profil), funktioniert die Klimaanlage (Fahrzeug/ggf Aufbau), lass ihn an den Strom stecken, zeigt die Aufbauanzeige alles an, funktioniert der Kuehli ueber Strom. Schreib ne Email und bitte um den Anschluss von einer Gasflasche fuer den Check und lass Wasser einfuellen. Und verweigere die Abnahme bei weiteren Maengeln und setze eine Frist zur Behebung (siehe im BGB die Fristen und in den AGB des Vertrages nach!). Derjenige, welcher die Uebergabe vornimmt, sollte dir alles erklaeren koennen bzw dich in die alltagsgerechte Nutzung zumindest einweisen koennen! Dazu zaehlen auch Stuetzen und Gasanschlusse sowie Regler. Viel Glueck! Crossover0480 Vielen lieben Dank für die Tipps:) Hallo schön 1.Advent ..kann mir jemand evtl.sagen wo sich beim mobilvetta kea m die sicherungen verbergen,evtl.unter dem beifahrer handschuhfach???mfg elnaghhexe Welche Sicherungen? Die von der Elektroinstallation des Aufbaus? Oder die vom Fahrzeug? Und hast das Auto jetzt bekommen? Wie war die Übergabe? Funzt alles? Hi zuckerbaecker,ich bräuchte soviele infos wie möglich da ich mich null auskenne,,,beim elnagh columbia 310habe ich so nach und nach alles gefunden,da waren auch hinter dem handschuhfach sicherungen....beim mobilvetta kea m70 gibt es kaum infos,bei anderen Modellen ist es anders,,,,,bis jezt schnurrt der mobbi gut,bin aber auch nur 1mal zum waschen gefahren und seitdem steht er zum überwintern in der halle die weiter weg ist-komme aus der hofer ecke-in bayern ganz oben :) das mit dem ausliefern hat ewig nicht gefunzt,als er dann endlich ankam lag bereits schnee...mfg nik Welche Sicherungen suchst Du? Die von der Elektroinstallation des Aufbaus? Oder die vom Fahrzeug? Hi suche vorallem die vom ducato...mfg Kann man über Google als PDF runterladen. Hallo hat jemand tipps wie ich die starterbatterie vom motorraum starten kann,da ich mit starthilfekabeln nicht an die Batterie im fahrerhaus komme???lg und danke für tipps Hallo, mach doch bitte für neue Probleme auch ganz neue Themen auf. Und beschreibe vor allem das Problem etwas ausführlicher. Was dein jetziges Problem ist, verstehe ich jetzt nicht so ganz. Und wenn du Hilfe willst, mach es den Helfenden doch bitte so leich wie möglich. Ich denke nicht das du die Starterbatterie starten willst, sondern wohl eher den Motor. Und dieser wird gestartet durch? .... Richtig - den Anlasser. Und dieser bekommt den Strom von der Batterie. Der fliest über ein Kabel zum Anlasser. Und selbstverständlich kannst Du die Starthilfe auch am anderen Ende des Kabels, also am Anlasser anschliessen. Hallo! Bei Deinem Fiat Bj 09 (???) sollte die Batterie "unter den Fahrerfüssen" sein, da kommst Du mit dem Starthilfekabel nicht hin, musst Du aber auch nicht: Im Motorraum gibt es einen Pluspol extra für sowas, er ist durch eine Kappe geschützt, aber auch versteckt, eine bebilderte Anleitung habe ich für Dich ergoogelt: --> Link OT: scheint ja eine lustige Kiste, ein super Händler und eine tolle Einweisung zu sein die da bei Dir jetzt zusammengekommen sind! 8) Viwlwn dank für Antworten, besonders an toppolino666...hoffe es geht ohne startprpbleme....mfg Hallo Freunde,weiss jemand ob beim ducato x250 strom für einen externen verbraucher z.b.einen kompressor 12volt.mit krkoklemmen von der startbatterie entnommwn werden kann ??? Kann von den Anschlüssen für Starthilfe auch Strom entnommen werden??? Danke für alle tipps..mfg nik Um beim X250/290 an die Starterbatterie zu kommen, muss die große Abdeckplatte im Fußraumbereich des Fahrers demontiert. Danach sieht man die Batterie, aber leider nicht den Pluspol, denn der ist mit einer großen Anschluß- und Sicherungsplatte abgedeckt. Daher: im X250 ist im Armaturenbrett eine mit 180W belastbare 12V Steckdose verbaut, die wäre für einen kleinen Luftkompressor wohl besser geeignet. JM2C Vielen dank für die Rückmeldung, ich habe eine bootspumpe für schlauchboote etc.die hat von Haus aus krokodilklemmen um an den polen anzuklemmen....deshalb die Frage,evtl.müsste ich doch strom vom moterraum bekommen oder?? Hallo hat jemand tipps ob ich direkt vom motorraum mit krokodilklemmen strom entnehmen kann,oder geht nur Starthilfe über die A nschlüsse??? Danke für alle tipps mfg niki Nur so als Gedankenspiel: Wie wäre es, wenn Du die "bissigen Abschlüsse" ;D gegen einen 12V-Stecker und eine Hängesicherung tauschst? --> Link Diese Krokodilklemmen sind nicht wirklich stabil, rutschen gerne mal ab, haben hohe Übergangswiderstände. JM2C Erstmal Mercy Dieselmitch...mein Problem ist nur, dass der qwerschnitt 6mm pro kabel ist,und ich die nicht in so nen stecker bekomme(bin leihe)...es geht um eine hochleistungs bootpumpe...naja mal warten ob noch tipps kommen, ansonnsten externe Batterie schleppen...mfg aus dem frankenwald Hallo! - Strom für Deine Klemmen solltest Du auch im Duc250 im Motorraum bekommen (Thema Starthilfe - nur rückwärts) - gibt es die Möglichkeit an die Wohnraumbatterie zu kommen? Schau mal unter den Sitzen! Hier kannst Du zum einen Deine Krokoklemmen bestimmungsgemäss benutzen und ziehst Dir nicht die Starterbatterie leer :!: |
|