Hallo,
ich habe eine Frage an die Spezialisten.
Ist ein Laden von LifePo mit Kennlinie des LBLs überhaupt erforderlich ?
Oder Regelt dies allein das BMS ?
Hintergrund:
Ich habe im Hymer ein Schaudt 213-2 Bus LBL und ein Zusatzlader LAS 1218 Bus.
Beide Geräte können Ladekennlinien für Blei/Säre , Gel , AGM 1+2, und eine Konstantversorgung mit 12,65 Volt.
Da ich im Winter durchheize und das Wohnmobil dann in der Halle permanent an 230 Volt angeschlossen ist, möchte ich den Lifpos die 13,9 Volt Ladeerhaltungsspannung über mehrere Tage ersparen.
Der Elektrospezi von meiner Hymerhändler meinte das das ginge, auch im Dauerbetrieb.
Die Ladezyklen und Ladevorgänge würde das BMS der Akkus machen.
Auffällig ist das bei um die 13 Volt die Zellen ausbalancierter sind als bei 13,9 Volt.
Diese stehen gerade an, da die Temperaturkompensation der Lader aktiv ist, und es 8 °C an den Batterien hat.
Mit 13 Volt liegt der drift bei ca. 10 mV von Zelle zu Zelle, bei 13,6 Volt bei 80-100 mV.
Auch wäre dabei die Temperaturkompensantion dann deaktiviert, die beide Geräte haben.
Abhängen kann ich diese nicht, da sonst das Bussystem einen Fehler anzeigt.
Die Temperaturrregelung würde dann auch das BMS übernehmen
Bevor ich das versuche bräuchte ich Eure Meinung hierzu.
Danke.