ich bin normalerweise kein Typ der sofort nach Hilfe schreit, wenn es etwas zu tüfteln gibt. Aber ich denke, dass ich bei dem Thema LiFeYPO4 an meine Grenzen gestoßen bin.
Ich laufe seit mehreren Wochen mit Bauchschmerzen herum, weil ich je mehr ich im Internet lese, mich die Informationen und mein Nichtwissen erschlagen.
Ich habe das Wohnmobil gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat meines Erachtens nach die Elektrik professionell nachgerüstet. Dazu gehören Solarladung, Wandler, Batteriecomputer usw.
Selbstgezeichnete Schaltpläne waren sogar mit dabei.
Ziemlich blauäugig habe ich mir 4x 100AH LiFeYPo4 Zellen mit einem 123 Smart BMS bestellt und dachte, dass ich die Zellen ohne großen Aufwand in meinem Wohnmobil gegen eine 120 AH AGM Batterie ersetzen kann.
Je mehr ich nun in die Materie eingetaucht bin, um so verzweifelter werde ich.
Eigentlich will ich nur eine Batterie tauschen ohne großartiges Hightech
Ich kann kaum formulieren, was mich alles beschäftigt.
1. Muss ich meine Elektrik im WoMo so umbauen, dass ich einen Lade- und einen Entladekreis haben muss?
2. Brauche ich ein neues 220V Ladegerät für Li-Batterien, einen neuen Solarladeregler?
3. Wenn ich einen neuen 220v Lader brauche, kann ich dann den alten bei mir ausbauen? Denn über diesen Anschluss wird ja auch meine Blei-Säure Starterbatterie mitgeladen.
4. Wie regele ich die Ladung über die Lichtmaschine?
5. Gibt es eventuell ein Laderegler, den ich zwischen Batterie und allen Ladegeräten schalte und der die richtige Ladung übernimmt?
6. Der Über- und Unterspannungsschutz wird ja über das BMS geregelt. Brauche ich trotzdem noch ein Trennrelais? Wenn ja, wie soll das gehen, wenn ich die zwei Kreise nicht getrennt an der Batterie anliegen habe?
Ich weiß, dass das eigentlich alles Anfängerfragen sind, aber das ist das was mich beschäftigt.
Gibt es einen einfachen Schaltplan der all die Komponenten beinhaltet und zeigt wie die miteinander verbunden sind? (Lima, 220v , Solar+ Anschluss der Trennrelais und Verbraucher)
Die Bilder der ganzen Projekte im Internet sehen toll aus, doch so richtig kann ich daraus nichts erkennen. Leider habe ich wohl auch ein BMS gekauft, das nicht sehr häufig verbaut wird.
Welche Bauteile sollte ich jetzt mit verbauen, damit alles reibungslos funktioniert?
Meine alte Anlage ist mit einer 100A Sicherung abgesichert.
Verbraucher sind ein 600W Wechselrichter, 2 Fernseher, diverse LED Lampen und übliche Verbraucher im Wohnmobil. Also nichts Außergewöhnliches.
Der Solarregler scheint nicht für Lithium ausgelegt zu sein.
Das Ladegerät für Landstrom ist auch das original verbaute.
Das Wohnmobil ist von 2011 auf Fiat Ducato Basis/ Knaus
Die Komponenten wurden 2012/13 verbaut
Ich stelle hier mal ein paar Bilder der verbauten Anlage mit ein. Eventuell könnt ihr was damit anfangen.



So schaut es derzeit bei mir aus

Wie komme ich jetzt am einfachsten zum Einbau ohne die Zellen zu schädigen?
Vielen Dank im Voraus
Frank