angeregt durch einen anderen Thread möchte ich hier über das Thema Einbaulage LiFePO4 und LiFeYPO4 Batterien schreiben.
Der prinzipielle Aufbau von LiFePO4 Akkus ist annähernd gleich:

*Eine Graphit/Kohlenstoff Kathode auf einem Aluminiumträgermaterial (Carbon-coated aluminium current collector);
*Eine Lithium-Eisen-Anodemit Carbonbindung (graphite or hard carbon with intercalated metallic lithium)
*Ein Elektolyt aus einem Gemisch/Lösung von flüssigen und festen Bestandtteilen:
-Ethylene Carbonate - at 25°C solid, liquid state (m.p. 34-37 °C) it is a colorless odorless liquid
–Dimethyl Carbonate (EC–DMC) 1–1 - 1M (a colourless, flammable liquid)
-Lithium Perchlorate (LiClO4) - white or colourless crystalline salt
*Zwischen Anode wird noch ein poröses Separatormaterial gebracht (damit es zu keiner Berührung kommt).
Bei Feststoffakkus wird der flüssige/gelartige Elektrolyt (temperaturabhängig) durch einen Polymer ersetzt!
Die engl. Wiki ist viel präziser --> Link
Hier nun die Einbau-Infos (Bitte auch immer präzisse Quellenangaben mit posten):
Für Winston Zellen habe ich zur Einbaulage folgendes gefunden:

Für LTO-Zellen habe ich folgende Info: jede Einbaulage möglich: Quelle --> Link