Moin.
Wir haben das 2017 alles mit einem alten US
Womo durch.
Solange der Kasten in den ersten 10 Jahren nach EZ drauf geleimt wurde und halbwegs ordentlich ist macht das Nix beim H.
In jeder normalen Stadt sind die Kittel-Herren mit den Regeln fürs H genau vertraut und hatten schon das Vergnügen mit Alt Hippie Juristen den Anforderungskatalog zu interpretieren.
Was Probleme machen wird ist alles nach dem Zoll. Wenn das Fahrzeug noch keine deutsche HU hat erwarten dich unter Umständen kleinere Arbeiten.
Wenn der nette Zwischenhändler die Formalitäten mit der Vollabnahme von einem "guten Freund" hat erledigen lassen, werden es beim nächsten Vorführen evt auch größere.
Besonders bei Gasanlagen läuft es in der Schweiz anders. Unsere Gasanlage war trotz frischer Prüfung in der Schweiz gelinde gesagt Selbstmord. Tankregler von 1991. Insgesamt haben HU Onkel und Gasfritze hier in D gerne auch verschiedene Vorstellungen wie das alles sein muss.
Dafür hast du dann aber in der Regel ein sehr gut gewartetes Womo. Wenn der die letzten Jahre wirklich noch in der Schweiz lief.
Der 102er ist die Ausführung mit Pierburg Vergaser. Angenommen das Ding hat noch ne kurze HA, was in der Schweiz früher nicht unüblich war, sind ab 100KM/H unanständige Verbräuche möglich. Ansonsten ein anständiger Motor. Sogar ein Hauch leiser als ein OM bei Reisetempo.
Weiter kann ich auch nur sagen das Arnold schon was gutes ist. Etwas sehr gutes.
Von daher würde ich zuschlagen..wenn der Preis stimmt.
Grüße