Hallo Ducatofans!
Bei meinem Womo Rapido 709F Randonneur Erstzulassung Mai 2003 mit Ducato 15 Fahrgestell Typ 244, Motor 2,8 JTD, 94 kW leuchtet die Warnlampe für die Einspritzanlage [/b]auf. Der Motor läuft rund, keine Aussetzer, kein Leistungsabfall zu spüren. Ich habe seitdem die Kabel zu den Einspritzdüsen kontrolliert, abgezogen, mehrmals aufgesteckt und abgezogen, zum Schluss mit Kontaktspray eingesprüht. Danach ist bei einer Probefahrt der Tacho und die Uhr ausgefallen. Habe die Sicherung F11 im Motorraum kontrolliert (war defekt) und erneuert. Anschließend habe ich noch Kraftstofffilter erneuert.Tacho und Uhr funktionierten wieder, Kontrollleuchte brennt immer noch. Da ich eine OBD 2 Buchse bei meinem Womo entdeckt habe, kaufte ich mir ein OBD 2 Auslesegerät. Leider funktioniert das Auslesen nicht. Schätze das,die Buchse nur vorhanden ist, aber nicht angeschlossen. Kann mir jemand sagen ob Fahrzeuge ausgeliefert wurden, welche die Buchse eingebaut haben und die Buchse nicht in die Elektronik eingebunden wurden? In anderen Foren wird von einer defekten Kurbelgehäuseentlüftungsheizung gesprochen. Dieses Teil gibt es bei meinem Motor nicht. in den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Luftansaugrohr ist bei mir eine Art "Druckdose oder Membrandose" eingebaut, jedoch ohne Kabel-, bzw. Elektroanschluss. Kann mir jemand sagen was diese Dose bewirken soll? Der zur Dose führende Schlauch ist allerdings so verlegt (auf und nieder) das durchaus ein Wassersack (Einfriergefahr) entstehen könnte. Das erste Ansprechen der Warnlampe war übrigens beim starten des Motors bei minus 5°C.
Der Motor und die Einspritzanlage haben 186 000 km hinter sich. Bisher ohne weitere Probleme!
Es währe schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!
Schöne Grüße aus dem Frankenland
Karlheinz