Hallo,
was ist der Unterschied oder unterscheiden sich diese Typen nicht? Kann man getrost AGM Start-Stop als Versorgerbatterie einsetzen?
Gruß,
eedull
Hallo, was ist der Unterschied oder unterscheiden sich diese Typen nicht? Kann man getrost AGM Start-Stop als Versorgerbatterie einsetzen? Gruß, eedull Hallo haste mal ein Datenblatt beider Batterien, könnte uns weiter helfen. :wink: nein! eine Traktionsbatterie hat anderen Plattenaufbau als ne Starter. Lese Dich da mal durch, siehe Batterieherstellerpages. Hallo, bei Start-/Stopp-Batterien gibt es den Unterschied zwischen EFB "Enhanced Flodded Battery" und AGM "Absorbent Glas Mat". Die EFB ist eine zyklenfestere normale Blei-Säure Batterie und reicht für einfache Start-/Stopp-Anwendungen aus. Die AGM ist z.B. in BMW 5er, 7er Daimler E und S-Klasse wo auch Rekuperation also Energierückgewinnung statt findet. Zurück zur Eingangsfrage: Die richtigen Camping/Solar/Antrieb und Beleuchtung AGM Batterien sind noch zyklenfester als die "normalen" AGM für den Fahrzeug Start-/Stopp-Betrieb. Wichtiger ist dass Du nicht auf die Werbung mit 100Ah bei 20kg Gewicht reinfällst. Die echten 90/95/100Ah müssen den sogenannten H8 Kasten haben (ca 35cm breit) und ein Gewicht von knapp 30kg aufweisen. Es gibt Anbieter bei Ebay und Co. wo 100Ah oder 120Ah drauf - aber das Blei passt da von den Dimensionen gar nicht rein um diese Kapazität abrufen zu können. Die preiswerteste 100Ah habe ich für ca. 140 Euro gefunden - nur mals so als Anhaltspunkt. Viele Grüße Chris Hallo zusammen, Manche AGM Batterien werden als Start-Stop und als Versorgungsbatterie in einem z.B. als "Dual Purpose" angeboten. Das hat mich zu der Vermutung leiten lassen dass es da vielleicht keinen Unterschied gibt. Die Hersteller haben den nur eingeführt um uns zu täuschen und um die Angebotspalette künstlich zu verringern. Das führt zu höheren Preisen. Habe gerade 2 90 Ah AGMs wieder Retour geschickt da diese mit 11,7 V und 12,3 V bei mir ankamen. Auf dem Minuspol war 21 18, bzw. 14 18 eingestanzt, also ziemlich alt. Falls das Angebot größer ist, würde sich auch das Risiko verringern, alte Batterien zugeschickt zu bekommen. AGM Start-Stop bekommt man vielleicht auch eher direkt zu angenehmen Preisen zu kaufen (ATU, etc). Dort kann man die Spannung gleich vor Ort messen. Kennt vielleicht einer einen verläßlichen Lieferanten? Wie erkennt man verläßlich wie alt eine Batterie ist? Gruß, eedull ne Batt darf max. 6Monate alt sein!
Erst wenn man sie auspackt und dann auch nur wenn man die Codes der verschiedenen Hersteller kennt. Eventuell ist der Hersteller unter Kapitel 7.6 dieser Abhandlung aufgeführt: --> Link Gruß Andreas Vielleicht ein Tipp, den ich mal gelesen habe: Semitraktionsbatterien sollen sehr gut als Aufbaubatterie geeignet sein und kosten viel weniger. Aus der Praxis kann ich aber dazu nichts sagen, habe normale Varta-AGM. Hallo, in meinem Hymercar sind zwei Varta Professional Dual Purpose AGM 840 095 085 verbaut. Da ich nun einen Schaudt Ladebooster nachgerüstet habe, stellt sich die Frage nach der richtigen Ladekennlinie. Der Schiebeschalter bietet folgende Einstellungen: 1) Bleisäure, Bleigel, AGM : 14,4V 2) AGM 2 : 14,7V 3) Lithium : 14,4V Leider finde ich auf der Varta Seite keine Hinweise ob es sich um eine AGM oder AGM2 handelt. Wer kann helfen? Gruß Rainer
Hallo Rainer, schau auf Seite 18 --> Link Beachte vor allem auch die notwendige Stromstärke die zw. 0,25 und 0,35C liegen soll. Ich würde AGM2 wählen und darauf achten dass die Stromstärke passt. An Charly: Vielen Dank. Das passt besser als die Seite die ich gefunden hatte. Einbau und Probelauf sind erledigt. Bei laufendem Motor zeigt mein Multimeter am Boosterausgang 15V an. Ist das ok? (weil durch Verluste dann vielleicht noch die benötigten 14,7V an der AGM Batterie ankommen?) Oder doch lieber auf AGM1 (14,4V) umstellen? Wenn die Temperatur niedrig war und ein Temperatursensor verbaut ist, kann das mit den 15V schon hinkommen. Die 14,7V gelten nämlich bei 20/25°C und der Sensor sorgt für die notwendige Spannungsanpassung. |
|