Hallo Tom
Das führt viel schneller zum Ziel als tausende Schriftwechsel in denen Begrifflichkeiten ungenau oder falsch verwendet sind.
Da hat er leider recht. Wie es anders geht, Ließ dir das mal durch.
--> LinkDort ist auch beschrieben wie der Accu verkabelt wird. das solltest du dir zu Herzen nehmen. An die Pole des Accus sollte nur ein Abgang angeschlossen sein. Alles andere wird über Verteiler verteilt. Punkt.
Und eine Handskizze reicht. Das braucht keine Perfekte Arbeit sein. Sicherungen nicht vergessen. Wenn dein Techniker sich eine Stunde Zeit nimmt, hast du was du brauchst und wir auch.
Du darfst eines nicht vergessen. Wir sitzen nicht neben dem Auto, sondern am Computer. Und das macht es sehr schwierig für uns. Und die Skizze hilft dir auch unterwegs, wenn es ein Problem gibt.
Ein Foto einer Schaltskizze und man weiss, wie die Kraxn verkabelt ist.
Jetzt zu deinem Einbau.
Den WR ausserhalb plazieren. Sonst hast du eine grosse Wärmequelle beim Accu.
In den Batteriekasten baut ihr den Solarregler ein. den Subverteiler . Die Kabel von Pluspol sind ja schon mehrere. gehören auf den Subverteiler.
Ausgenommen das Versorgungskabel vom Ebl.
Bau nach der Würfelsicherung so einen kleinen Verteiler ein. Von diesem über eine Sicherung zum WR. und zum Subverteiler.
--> LinkAlle Masseverbindungen kommen auf solchen Verteiler.
--> LinkSo bekommst du Ordnung ins System.
Den eins wird gerne nicht in die Planung einbezogen, der keine Erfahrung hat. Die Stromstärken die fließen. Du hast ja eine potente Stromquelle.
Die Gelbgrünen Kabel, haben in einem KFZ nichts verloren. Das sind sicher grosse Einzeldrähte innen. Raus damit und neu.
An die Pressverbinder kommt noch Schrumpfschlauch darüber.
Links vom EBL ist auch noch eine Baustelle zu sehen. Das gehört auch vernünftig gemacht.
Solltes du irgendwo noch einen Stromdieb entdecken. Raus damit. ist der Ärger der Zukunft. Bei dem Foto wo die Steckverbinder des EBL zu sehen ist. Rechts oben ist eine Weiche im Kabel. Anschauen was das ist.
Ebenso ist auf diesem Foto noch, Mitte oben, eine fliegende Sicherung zu sehen.
Für was ist die und welche Stärke.
Versuche, wenn man Fragen stellt die auch vollständig zu beantworten. Duneigst dazu nur immer die Hälfte zu beantworten. Und das ist furchtbar mühsam.
Viel spass beim erstellen der Skizze. Franz