Liebe Forenprofis,
ich habe folgendes Problem:
Schaudt EBL211 , Solarpanele mit Schaudt LR1218 Laderegeler und 2 Gelbatterien.
Die Wohnraumbatterien sind fast neu - ich messe an den Batterien direkt 13 V bzw. 14,1V, wenn die Sonne scheint und Ladestrom anliegt.
Sobald ich Verbraucher einschalte (Standheizung, Wasserhahn o.ä.) fällt die Spannung am EBL ab, oft auch unter 11 V (gemessen an den + und - Fühlern bzw. an den + und - Eingängen kommend vom "Batteriestützpunkt" - also dieser Verteilerschiene). Das hat zur Folge, dass sich das EBL abschaltet, da es damit einer Batterieentladung vorbeugt.
Der große Witz bei dem Problem ist allerdings, dass die Spannung gemessen direkt an der Batterie nicht so stark abfällt, sondern bei ca. 12,7 -13 V bleibt.
Kann mir jmd. sagen, ob das technisch überhaupt möglich ist? Also unterschiedliche Spannungen im gleichen Netz? Müsste bei irgendeiner lockeren Verbindung / Klemme / zu dünnem Kabel nicht die Spannung komplett abfallen?
Das EBL hatte ich schon eingeschickt und mit dem Hinweis, dass alles ok ist zurückbekommen.
Kann die Wohnraumbatterie trotz Spannung von 13 V schon hinüber sein?
Schonmal Danke für alle Nachrichten, falls wer eine Idee hat :-)
Liebe Grüße, Neill