Hallo.
Ich hab eine Frage zum Alko- Fahrwerk:
Mein Womo ist Baujahr 2008 ,hat das Alko Fahrwerk Schmiernippel ?
Gruß Rolf
Hallo. Ich hab eine Frage zum Alko- Fahrwerk: Mein Womo ist Baujahr 2008 ,hat das Alko Fahrwerk Schmiernippel ? Gruß Rolf Halloe, ja...2 Stück, je 1 x pro Achsseite außen... unser Eura mit Alko ist auch Bj. 2008....einmal jährlich abschmieren im entlasteten Zustand der Hi-Achse.. Nur max 10 Fettpresssenstöße...das Fett soll nicht herausqellen.. Fettqualität steht in der BA von Alko.... falls nicht vorhanden an Alko ne E-Mailanfrage schicken... Guten Schmiererfolg wünscht Stegi Moin Rolf, die von ALKO vorgeschriebenen Fette sind im Manual des Fahrgestells (hat dir der Verkäufer doch mitgegeben?) unter ihren Markennamen aufgeführt. Die Namen sind aber weniger wichtig, Hauptsache das verwendete Fett hat die Spezifikation KP 2N-20. Das schreibt ALKO so rein, jedenfalls bei unserem Wagen von 2010. Dieses Fett ist unter anderem für den Temperaturbereich zugelassen, der für den Betrieb festgelegt wurde. Andere Spezifikationen, auch wenn sie ziemlich ähnlich klingen, erfüllen diese Vorgaben nicht gänzlich. Meine Werkstatt hatte nur KP 2N-30 da, hat aber sofort das -20 bestellt. Sie sind mit einer 400 gr.-Kartusche für € 5 ausgekommen. Eine überschaubare Investition. Über die Anzahl der Hübe scheinen die Meinungen auseinander zu gehen, ein ALKO Betrieb hat mir 5-6 genannt. Gruß aus Bremen umzu Günter
... was spricht gegen herausquellendes Fett, ausser dass man es vielleicht abwischen sollte, damit die Sauerei sich in Grenzenhält 8)? Ist doch wie bei einer blutenden Wunde: raus mit allem, was da an Dreck sein könnte. genau so uli, rausgedrücktes fett abwischen + gut! und das wichtigste am fett ist, das überhaupt welches drin ist! allesbleibtgut hartmut
Ein nicht erwähnter Punkt: leider wischen manche halt nicht ab und denken das schützt mehr!! Und dann landet das "abgewindete" Fett auf/in der Bremsanlage oder der Windschutzscheibe des Hintermannes. Gruß Andreas Hab grad ein Bericht gefunden Alko-Fahrwerke mit Luftfederung sind wartungsfrei und müssen nicht geschmiert werden. Somit brauch ich nicht schmieren. Hallo. Ich wollte eine kurze Rückmeldung geben: Es nE mir keine Ruhe gelassen ,da hab ich mein Wohnmobil mit dem Wagenheber angebockt und bin drunter gelegen ,und siehe da die Nippel gefunden.Das passende Fett hatte ich auf Grund meines Berufes griffbereit. Danke für Eure Infos. Gruss Rolf |
|