wir haben seit Sommer 19 einen alten MB100 D mit Karmann Aufbau von 1988 (EZ 91) und es kommt unser erster Winter damit.
Der Vorbesitzer meinte, wir müssten vor dem Frost alles Wasser ablassen, auch im Heißwasserboiler.
Ich habe also erstmal den Wassertank leer laufen lassen, Grau- und Weißwasser.
Dann, mit natürlich ausgeschalteter Pumpe, die Wasserhähne im Klo und Küche aufgedreht und unten links fast hinten die beiden grünen Entlüftungsrädchen aufgedreht. Da kam aber nur ganz wenig noch raus, nicht so viel, wie ich in den Leitungen noch vermutet hätte.
Schließlich auch noch das rote Klappventil des Boilers hoch geklappt, der Heißwasserboiler ist unterm Kleiderschrank unter dem Schrankbodenbrett, aber da kommt nichts unten raus.
Der Boiler fasst ja m.E. ca. 30 Liter, wenn ich das richtig schätze, da müsste doch einiges rauslaufen!
Überhaupt: wenn ich das Weißwasser ("Trinkwasser") befülle, wie kommt das dann in der Boiler hinein?
Muss man das separat befüllen?
Vielleicht war da schon gar nichts drin, dann kann auch nichts ablaufen.
Für eine klärende Antwort wäre ich dankbar.
Fotos:

Der Temperaturregler für das heiße Wasser

Der Boiler mit dem roten Ablasshebel

Die zwei Wasserleitungsablassventile
Gruß franc