Straße: Alpspitzbahn
V/E: ja
Typ: Stellplatz
Latitude: 47.619970
Longitude: 10.497220
Link zum Zielpunkt: --> Link
Link zur Karte: --> Link

Nesselwang, Allgäu
Stellplatz Großer separater Parkplatz unterhalb der Alpspitzbahn. V+E in der Nähe, Strom wohl nur an Randplätzen (haben wir leider nicht gesehen, aber laut Bordatlas vorhanden) Gut besuchter Stellplatz und die Randplätze sind sehr beliebt. Fussläufige Entfernung zum Ort 6,-€ /Nacht Koord. (SP); N 47°37'13,3''; O 10°29'51,4'' Straße; B309; Wasser 1€ WC frei. Im Ort Richtung Alpspitzbahn Ja, die Randplätze haben Strom.
Der Platz ist sehr ruhig. Nur das Gehupe des Bäckers am FRÜHEN (7 Uhr) Morgen hat mich um den Schlaf gebracht. Er dafür die frischen Backwaren. Kristina Wir waren letztes Jahr dort.
Gegen Abend füllte sich der Platz dermaßen, dass man kaum noch raus kam. Der ganze Innenbereich des Platzes war voll mit Womos. Da es keine Beleuchtung auf dem Platz gibt, sollte man abends beim Gassigehen eine Taschenlampe mitnehmen. Die schöne bergische Natur lädt zum Wandern, Picknicken, Relaxen ein.
Für Flachlandtiroler wie ich einer bin, sind die Steigungen allerdings schon enorm. Der Platz ist mit dem Nötigsten ausgestaltet, sofern man das Glück hat, einen Stromanschluss zu bekommen. Thomas
Von Österreich kommend, waren wir vorletzte Nacht dort. Als wir eintrafen war es schon fast dunkel und der Platz überbelegt. Wir mogelten uns dann am Rand vor der Infotafel nochrein- Strom brauchten wir nicht für eine Nacht und hättenauchkeinen bekommen. In der Mitte des Platzes standen wirklich auch noch zwei Reihen Womos- außenrum war eh alles voll. Ich tippe auf ca. 60 Einheiten... Wir wollten eigentlich nur schnell was essen im Dorf und am nächsten Tag weiterfahren. In der Postkneipe gab es mehr freie Plätze und der Schweinebratenwar sehr gut und das Bier auch :) Die Preise gesalzen - Kalbshaxe stand mit 18,80 € auf der Karte - deshalb lieber den Schweinsbraten für 9,80 €. Egal, nach zwei Bieren vom Fass und der toten Sau sanken wir dann zufrieden ins Bettchen bis auf einmal ein Tumult vor der Tür stattfand :( Die Uhr zeigte nicht ganz 7 Uhr... Ich dachte an Einbrecher, denn wer sonst hätte vor und am Mobil rum gemacht, mit einer Taschenlampe in der Hand? Es war aber tatsächlich eine geldgierige Dame vom Verkehrsbüro, die zum Kassieren kam... Vielleicht fahren ja einige Kollegen schnell weter, bevor die Dame erscheint? Ich fand das aber ziemlich ärgerlich und hoffe, daß die bald genug Geld haben, um die Parkuhr am Platz zu reparieren. Dann braucht die Perle nicht mehr mitten in der Nacht mit Taschenlampe auf Beutezug zu gehen :) Bein nächsten Besuch werde ich - falls die Parkuhr noch defekt ist - mein Klo dort leeren und bestimmt dort nicht noch essen gehen., Eher sofort wieder Gas geben und übernachten wo ich, bis um ca. 9:00 Uhr auch ohne Störung schlafen kann. :( Mein Magen verträgt solche Aufregung nicht mehr :) aber hallo
pulverher hat wohl nen schlechten tag gehabt ... nesselwang ist einer meiner allerliebsten plätze direkt am lift , und doch mitten im ort mit wirtschaften mit namen wie post, hirsch, bär, hase , ... für mich ein rest heiler welt .. ausserdem gibts noch ein passables bad ,und einen preiswerten gut gelegenen stellplatz(6 euro meine ich) , morgens kommt eine nette dame zum kassieren und kurz darauf der bäcker , und im winter der gasmann . leider sind die stellplatzflüchtlinge auch hier bekannt ,sodass rechtzeitig kassiert wird....verständlich ... oder ??? für mich ein top platz ... leider nicht nur für mich ..und so wird der stellplatz , der eigentlich nur wenige tage benutzt werden sollte oft von rentnern in megalinern für wochen blockiert .insbesondere im winter . schade , aber egoisten gibts überall lg klaus Der SP am 20.12.2008 - schon ziemlich gut gefüllt. Wird in den nächsten Tagen wohl eher drangvolle Enge herrschen!! Inzwischen gibt es W-Lan auf dem Platz. WLAN: "Camper" Gratis Key : 123456789 ich war gerade in den herbstferien (verschneit) dort.
es gibt jetzt einen parkscheinautomaten. der platz ist ein "Top-Platz". ich finde die aussicht und die wandermöglichkeiten sind top, aber dem platz fehlt noch ein wenig liebevolle pflege. der ort entspricht so gar nicht meinen vorstellungen von gelungen gestaltetem ortskern. gruß ulli der Stellplatz in Nesselwang wird umgebaut und ist deswegen in nächster Zeit nur begrenzt nutzbar. Näheres auf der Homepage von Nesselwang.
--> Link Ines Die ersten Arbeiten betreffen die Einfahrt, ich habe mal ein Foto gemacht. Ansonsten hat sich noch nichts verändert
aus Nesselwang Aus 70-80 Stellplätzen werden allerdings nur noch 56. Bin mal gespannt, wie das dann zu Hochzeiten aussieht. Wir besuchten den Platz auf unserer Allgäu-Tour, da er zum Wandern einlud.
Allerdings werden wir diesen Stellplatz an einem Freitag bestimmt nicht mehr anfahren. Als wir dort ankamen, standen auch nur eine Handvoll Womos dort. Wir hatten viel Platz und eine wunderschöne Aussicht. Wir bezahlten an der Touri-Info (was ein Glück ), weil der neue Kassenautomat noch nicht installiert ist. Gegen Abend wurde der Platz voller. Dabei wurden wir regelrecht rechts und links eingekeilt, obwohl zur Straße hin noch genügend Plätze frei waren. Ich konnte gerade so noch meine Tür aufmachen. Mit draußen sitzen etc. war wohl nichts mehr. Pünktlich um 7.00 Uhr kam der Bäcker!!! :eek: Das brauche ich im Urlaub nicht. Dementsprechend war mit Schlafen nichts mehr. Überall hörte man die Womotüren und es wurde nicht gerade leise geredet. Kurz darauf hörte ich auch die Kontrolleurin, die rechts und links von uns klopfte. Wieder Aufbautüren zuschlagen etc. An Schlaf war leider nicht mehr zu denken. Gegen 9.00 Uhr wurde es ruhige, da die meisten weiterfuhren. Ich kann verstehen, dass die Lage des Platzes für eine Zwischenübernachtung ideal ist und so früh kassiert wird, weil ansonsten die Womos wieder weg sind. Aber für diejenigen, die dort Urlaub machen wollen, ist das kein Vergnügen! Aber an nächsten Morgen hörte ich keinen Bäcker und keine Kontrolleurin. In der Nacht kamen auch keine neuen Womos, zumindest fiel es nicht auf. Leider hatten wir auch noch Pech mit dem Wetter. Der Platz war deshalb sehr matschig und überall waren große Pfützen. Mein Lieblingsplatz wird das nicht werden, obwohl die Lage schön ist. Hallo zusammen!
Wir stehen gerade in diesem Augenblick auf dem Platz! Es ist bereits unsere zweite Nacht in Folge! Ich kann die Informationen der Vorschreiber im Grunde bestätigen. Vielleicht ist es noch interessant zu erfahren, dass die Übernachtung inzwischen 8 Euro kostet, die man entweder passend in den, bereits erwähnten und inzwischen auch einwandfrei funktionierenden, Parkautomaten wirft oder direkt bei der Tourist Info im Ort bezahlt Darin enthalten sind dann Kurtaxe, Übernachtung, WLAN und V/E an der nagelneuen Holiday Clean Station. Stromanschlüsse gibt es nun für alle genügend, also nicht nur an den Randplätzen, kostet aber 1 Euro / kWh. Ein WC gibt es ein Stück bergauf an der Talstation der Bergbahn, aber nur während der Öffnungszeiten selbiger. Müll wird man, wie bereits beschrieben, beim nahen Bauhof los. Ich habe aber einige Zeit gebraucht, bis ich den angepriesenen "Container" in einem kleinen Verschlag entdeckt hatte... Die erwähnte Kontrolleurin haben wir nicht angetroffen, allerdings haben wir unseren Parkschein auch gut sichtbar an die Frontscheibe geklebt. ABER: Der Semmelwagen kam heute morgen tatsächlich um kurz nach 07.00 Uhr und fuhr hupend mehrfach im Kreis! Da besteht auch in meinen Augen dringend Verbesserungsbedarf, zumal ich mir sicher bin, dass er 1 oder 1,5 Stunden später bestimmt auch mehr Semmeln verkaufen würde... :? Anbei noch ein paar aktuelle Bilder, die den Platz und seine Einrichtungen zeigen sollen. Viele aus Nesselwang Christian Die neuen Stromsäulen in der Mitte des Platzes. Wir waren letzten Samstag vor Ort. Fand das für 8 € ganz okay und die Lage ist Top. Bietet sich prima an bei Reisen über den Fernpass. Gibt einen Parkscheinautomaten und wenn man dort artig bezahlt stört einen die Dame zum kassieren auch nicht. Ja, der Semmelwagen hat uns dann auch aus dem Schlaf gerissen und wie ich tappten auch einige ungeduschte und verschlafene Gestalten zum Wagen.
Die Kontrolleurin haben wir auch angetroffen, sie stellt auch die Gästekarten aus, wenn man außerhalb der Öffnungszeiten des Touristenbüros ankommt (z.B. am Wochenende). Tipp für Familien: Die Sommerrodelbahn lohnt sich wirklich sehr! Außerdem gibt es einen schönen Spielplatz hinter der Sommerrodelbahn rechts weg, mit einem Wasserlauf, Trampolinen, Sankiste und Klettergerüst. Daneben ist eine kleine Almhütte, so dass man dort ein Bier genießen kann, während die Kinder spielen. Hallo
Weiß jemand ob der Platz gerade jetzt in der Hauptreisezeit am Freitag voll ist. Ich vermute mal das man dort keinen Platz bekommt. Danke schon mal. Reinhard Hallo
kurze Frage......ich habe esy nirgendwo gelesen. Oder überlesen. Strom kostet wieviel?? Die Nacht war 8€. Und weiß jemand die Preise der Bergbahn??? Danke Waren am letzten Wochenende dort. Wenn man mal Kuschelcamping erleben möchte, muss man da mal hin. Gegen Abend trudeln immer noch etliche Womos ein, die sich in jeden passenden Zwischenraum quetschen. Fahrrad aus der Heckgarage holen wird da zum akrobatischen Akt.
Auf dem Parkplatz an der Seilbahn haben sich dann auch immer so ein dutzend Fahrzeuge über Nacht hingestellt. Wird wohl toleriert, wenn man früh wieder wegfährt und die Parkplätze für die PKW`s freigibt. Ansonsten ist es dort sehr schön. Der Bäcker kommt jetzt etwas später: 07:30 Uhr :D . Stehen gerade in Nesselwang. Preise sind unverändert. Der Bäcker kommt tgl. morgens 7:45 Uhr und fährt 2x im Kreis mit dezentem Hupen. "Frau" wurde aber schon wach (bei mir muss schon mehr passieren). Am 2.1. wars randvoll, heute stehen wir (bei Regen) fast alleine. Nebenbei: die Alpspitzbahn hat aufgrund Schneemangels immerhin die Preise der Tageskarten gesenkt, da quasi nur 1 Piste befahrbar ist. LG Babydoc Wir waren Okt. 2013 dort. Auf dem oberhalb gelegenen Parkplatz haben wir zwei Tage gut gestanden (nicht als die einzigen). Die Polizei kam zweimal vorbei, hat gegrüßt und gut. Ich denke ihr habt einen Parkschein des Stellplatzes dort oben auf dem "normalen" Parkplatz gehabt? Sonst hätte die Polizei wohl nicht nur gegrüßt schätze ich mal... ;-)) Die Dame der Gemeinde die Kontrollgänge macht, bzw. kassiert am frühen Morgen, findet jeden... lach :-) Wir fahren seit knapp 20 Jahren immer wieder mal auf diesen Platz und haben dort schon einiges erlebt. Leider ist sie gleichgültig denjenigen gegenüber die sich immens ausbreiten, oder denjenigen die anderen schon sehr auf die Pelle rücken. Da es ja keine klaren Abgrenzungen gibt. Das ist der Grund weshalb wir niemals im Sommer diesen Platz anfahren. So genagelt voll wie in den letzten Jahren, war er wohl noch nie. Die Gemeinde Nesselwang hat damit eine wirklich lukrative "Nebeneinnahme" geschaffen. Aber er liegt schön und wenn jetzt noch mehr Schnee kommt, ideal für Skifahrer besonders mit Kindern. Auf dem normalen Parkplatz haben wir natürlich kostenlos gestanden. An dem Parkplatzschild steht ja auch nichts von gebührenpflichtig oder Parkschein. Moderation:Bitte in dieser Rubrik nur Informationen zum Stellplatz hinterlassen. Den Rest bitte nicht hier diskutieren. Die unpassenden Beitraege habe ich entfernt.
Wer nicht den Parkplatz, sondern den offiziellen Stellplatz nutzt und bezahlt ist jetzt mit 10€ (incl. KT) dabei. ![]() Michael Der Platz kostet jetzt 10 Euro und bietet leider nicht viel, Brötchenservice um 7.15 Uhr :roll: Im Reisemobil-Bordatlas 2015 befindet sich ein Gutschein (2+1). Mein Tipp: 5 Km weiter, der Stellplatz in Pfronten, mit Duschen, Waschmaschine/Trockner, kostenloser Allgäu-Karte (alle Busse und Bahn kostenlos) und gutes Restaurant am Platz, kostet auch 10 Euro und bietet viel mehr. Hans Prronten bietet zwar mehr an Service - aber wesentlich weniger Aussicht - und das wünscht man sich im Allgäu. Da bietet Nesselwang wesentlich mehr. Als unverschämt empfinde ich aber die Bearbeitungsgebühr von € 1.00 pro Gästekarte=Person sowie ein Pfand von € 2.00 je Karte - alles ohne Beleg. Ein Schuft, der Böses dabei denkt. Hallo, wenn du allerdings einmal mit dem Bus innerhalb des angegebenen Bereichs (und der ist gar nicht so klein) kostenlos fährst, hast du den einen Euro schon vielfach gespart. Und diese Gästekarte muss man ja nicht holen, wenn man nicht Bus fahren möchte. Dann holt man sich einfach die kostenlose Gästekarte. Also immer erst mal schauen - vor dem aufregen.... Viele Achim
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Gästekarte und der kostenlosen Gästekarte? Was bietet die Eine mehr als die Andere? In Pfronten erhielt man diese Karte für die Zahlung des Kurbeitrags - mit den gleichen Leistungen ohne die zusätzliche Zahlung von Bearbeitungsgebühr und Pfand. Es geht hier nicht um den Betrag, sondern vielmehr um die Einführung weiterer Kosten für den Wohnmobilisten. Moderation:In der Stellplatzliste bitte nur aktuelle Informationen zu den jeweiligen Stellplätzen schreiben. Also noch eine Info zum Stellplatz: In der Stellplatzgebühr inbegriffen ist die kostenlose Gästekarte (müsst ihr euch im Touristenbüro abholen), mit der man z.B. verbilligt ins Schwimmbad oder in die Sauna kann. Die andere Gästekarte, die elektronische Nesselwang-Karte (ab 3 Tagen Aufenthaltsdauer), kostet 3 Euro und ermöglicht kostenloses Fahren mit dem ÖPNV im relativ großen Gebiet (Richtung Osten -über Füssen hinaus / nach Westen nur bis Kempten). Pfand bekommt man klaglos zurück (2 der 3 Euros). So - jetzt seid ihr informiert. Viele Achim Ich wollte eigentlich nur einmal Übernachten bin dann aber bei der Aussicht noch einen Tag länger geblieben ! :mrgreen: Die Alpspitzbahn sowie die Sommerrodelbahn wurden von mir ausgiebig getestet . Sicher einer der schönsten Stellplätze für Naturbegeisterte, Wanderer und Radler .Und das Geld alle mal wert. ![]() ![]() 10,00 € sind immer noch aktuell! ![]() |
|