Hallo,
Ich habe mal ne Frage , wer Wohnt im Wohnmobil ? Oder kennt jemand der im WOMO wohnt. Ich kenne Animot und den Stefan jemand ne Info? Lese gern die Reiseberichte vom Alltäglichen Wohnmobil Leben .... Manuela Danke paulinchen Hallo Gemeinde!
Bekannte sind von Mai-Oktober im Womo in Europa unterwegs und von November-März in Thailand im Hotel. Zwischen diesen Zeiten sehen sie zu Hause "nach dem Rechten" (Banken, Versicherungen, Steuern usw.) und klären all' die Dinge, die die Kinder in der Abwesenheit nicht klären konnten. Hallo cipsygirl,
unsere Freunde leben seit Januar 2005 in ihrem Eura Integra 645 (?). Sie sind nicht interessiert, sich in Foren zu ihrem Leben und ihren Erfahrungen zu äußern, aber sie sind mit ihrem Leben sehr zufrieden. (Sie können sich, aus jetziger Sicht noch nicht vorstellen, wieder in einer Wohnung zu leben, sind aber bisher auch insgesamt n och nicht viel mehr als 100.000 Kilometer gefahren). In der Saison, also so ungefähr von April bis etwa September treiben sie sich im Großraum Freiburg herum. Hauptsächlich, damit sie irgendwo auch ihre Ärzte haben. Unser Freund wird bald 70 unsere Freundin ist zwar einiges jünger, muss aber auch so ab und zu einen Facharzt aufsuchen. Außerdem ist zu diesem Zeitraum dann in Südeuropa "zuviel los" wie sie sagen. Wir treffen uns einmal im Jahr so auf eine gemeinsame Zeit mit ihnen mal in Frankreich, mal in Emmendingen , Freiburg, Markgräfler Land. Sie sind bei uns ganz offiziell als Mitbewohner in unserem Haus gemeldet, weil man in D ja angeblich einen Wohnsitz nachweisen muss. Wir tauschen dann die angefallenen Post aus. Allerdings nur die, die man auch sicher aufbewaren muss, alles andere wird mit Skype oder per SMS geklärt. Früher hab ich auch Banküberweisungen für unsere Freunde durchgeführt.Mittlerweile haben sie aber ein Online-Konto bei der ingdiba, da kann man auch schnell mal aus einem Internetkaffee eine Überweisung durchführen. Unsere Freunde waren bisher langfristig in Griechenland, Italien ( von der Toskana bis Sizilien) in Süd- und Nordfrankreich, Spanien(sowohl an der Mittelmeer- als auch an der Atlantikküste und den Pyrenäen) und in Portugal. Im letzten Jahr haben sie erstmalig auf einem CP in Spanien für ca. 8 Wochen gestanden, in den Vorjahren fuhren sie immer nach ein paar Tagen weiter. Als Rentner ist , so denke ich, der Entschluss, im Womo zu leben besonders leicht, wenn man, wie unsere Freunde keine Kinder,kein eigenes Haus usw. hat. Da sind nicht so große Bindungen an einen festen Ort, wie z.B. in unserem Fall vorhanden. Nur für einen Langzeitaufenthalt in Skandinavien konnten wir unsere Freunde noch nicht überzeugen, sie lieben halt die wärmeren Regionen. Klasse Werner, danke für deinen Erfahrungsbericht.
So stelle ich mir in etwa auch meine "Rente" vor. :ja: Oder vielleicht etwas mehr, ich hab da so einen Traum! Einmal rauf bis nach Skagen in Dänemark und dann NUR entlang der Küste tingeln. Also Dänemark, dann Deutschland, Holland, Belgien und Frankreich. Dann über Spanien und Portugal wieder nach Spanien und Frankreich rein am Mittelmeer entlang. Dann über Italien, Slowenien und Kroatien. Und ab da? Wenn ich noch Lust fahre, würde ich gerne mal den alten Wegen der Kreuzfahrer folgen, also über Konstantinopel bis ins "heilige Land" Richtung Jerusalem pilgern. Das gäbe einen hammermäßigen Reisebericht! :D Muss nur noch meine Frau überreden, dass sie mit mir fährt. :pfeif: Ähemm....
Hast du noch einen Platz frei? Schöne bertel Oh je, da wirst Du Ihr Alkohol reichen müssen :roll: :wink: Fast alle Frauen haben eine gewisse Abneigung zu lange vom häuslichen Herd entfernt zu sein :D
Ach was, Alkohol .... CHLOROFORM :!: :D Ich sehe schon, Ihr seht das auch so wie ich.
Wir reden ja auch mit vielen WOMO Fahrern, die Frauen sind die die sich Gedanken über den Frischwasserstand und die WC Entleerung machen, Wäsche verwalten usw. Reisen ja gerne aber eine begrenzte Zeit. ( in der Regel ) Kann ich aber auch verstehen, Frauen sind eben die Häuslichen und tun sich mit längeren WOMO Reisen schwerer. In Etappen aufgeteilt, machen wir das ja auch, aber nicht in einem Stück. Wobei das Inland auch sehr schön ist, immer nur Küste ist auch Langweilig finde ich. In diesem Kurzurlaub hatten wir eine Woche Strand und eine knappe Woche Berge. Das hat uns gefallen. Ulrich,
schau mal nach, wo Du Dein Weltbild updaten lassen kannst! Ich hätte beinahe was von Mittelalter geschrieben, als ich was von Frau und Herd las. Kann ja sein, dass Du Deine Frau mit Alk betäuben musst, vielleicht macht sie's auch freiwillig, oder auch sie kennts nicht anders, aber normal ist das heute sicher nicht mehr. Frank, Gartenzwergkiller Zum Thema: es gibt im Netz einige Seiten von sogenannten Aussteigern, Langzeitreisenden und Wagenburglern. Ich schätze eher, dass Du "Dein Weltbild" gerade schieben musst. Ich kenne nämlich keine Frau die gerne länger als sagen wir vier Wochen im Wohnmobil wohnen möchte.
Spätestens dann will sie nach Hause, die Wäsche waschen und die Reise sacken lassen, Kontakte pflegen und erst mal eine Zeit zu Hause verbringen möchte. Aber da werden sich sicher noch andere äußern, schauen wir mal was die berichten. @Ulrich schau mal
aus dem Tröd - und am Wochenende gehts nach: Zitat vom 30.08.11: nach mehrmonatigem Norwegenaufenthalt gehts am Samstag mit einem lachenden und einem weinenden Auge wieder nach Hause. Liebe noch aus Norwegen Olaf und Ursel klappi47 also, so generell kann das niemand sagen, da gibt es doch etliche Paare die länger reisen LG Jutta Hmmm,
ich hab meine Wäsche mal selber gewaschen, auch noch selber sauber gemacht, sogar mal selber die Brötchen geholt, da war noch was .... ach ja .... Mir sogar selber den A..... ab..... Das unglaubliche Ergebnis: Sie hat es fünf Wochen ausgehalten! So what: Was Hänschen nicht gelernt hat, lernt Hans nimmermehr. Knownix
Das erzähl bitte mal meiner Ingrid..... :D :D :D Moin,
also, ich bin ja auch eine Frau und ich liebe meine Kinder, meine Enkel, meinen Garten und mein Haus, aber ich würde, wenn ich könnte, lieber heute als morgen nur noch im Wohnmobil durch das Land tingeln. Wäsche kann ich auf jedem CP waschen, einkaufengeht überall, Telefon und Schleppi haben wir dabei. Einzig unsere alten Mütter halten uns am Ort und bestimmt kein Haus und Hof und ein Herd schon so gar nicht. Markgräfin Also mich bzw. uns hält auch nichts mehr. Mein Mann lebt eigentlich schon im Womo und ich habe noch ca. 1 Jahr und dann ziehe ich mit. Unser jetziger Hausstand ist schon minimalisiert worden. Den Rest aus dem Keller werde ich im Winter verhökern. Ich kann es kaum erwarten on tour zu sein.
Liebe Aha, die erste ehrliche Antwort. Das unsere weiblichen Mitglieder auch gerne Reisen, dass war unstrittig, denn nur begeisterte WOMO Fahrerinnen schreiben hier. :D Ich kenne mind. 30 - 50 weibliche WOMO Besatzungsmitglieder und alle haben mir gesagt, Reisen toll und immer wieder, gerne auch einen Monat aber dann ab nach Hause und von der Reise erholen. Zu Hause ist eben - zu Hause. Ich könnte Monate im Womo unterwegs sein, wie bei Markgräfin halten mich meine alten Eltern am Ort und...der Job meines Nebengeräusch, aber der müßte ja nicht immer dabei sein :D
Vera Monate lange Reisen können wir uns auch vorstellen, aber so wie oben beschrieben, die Wohnung oder das Haus komplett aufgeben, ist für uns undenkbar. Ulrich,
mal was zum Lernen: Eine Antwort ist nicht dadurch ehrlich, nur weil sie Dir in den Kram passt. Sind die Anderen also alles Lügner, oder wie? :eek: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Frauen, die Du kennst, alle so denken, wie Du das willst. Auch die unkaputtbaren Auto's gibt es bei Dir, aber eben nur solange, bis der Wecker klingelt. :D Nur eigentlich geht es im Tread um "Leben im Womo" und nicht um "Leben in meiner Scheinwelt". Also haste was zum Thema beizutragen? Dann raus damit. Frank Vorstellen kann ich mir vieles. Auch haben zu wollen was andere schon können - weil Rente oder Lotto - kann ich mir vorstellen. Nur...immer im Wohnmobil, ohne festen Wohnsitz, Heimat, Freunde...ich glaube eher weniger. Mein Traum war es, ein Wohnmobil zu besitzen. Denn habe ich mir erfüllt und kann es auch im Rahmen ausnutzen. Darüber hinaus werde ich sicher die ein oder andere längere Reise machen - so 4 - 6 Wochen wäre schon toll. Aber ständig darin leben, kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen.
Einen schönen Saisonausklang !! Könnte - sorry darum geht es nicht. Wenn Du erst einmal über vier Wochen an einem Stück im WOMO bist, wird sicherlich der Wunsch nach Hause zu kommen wachsen. :D Ich rede hier aber nicht von Aussteigern, sondern vom normalem Bürger Also Leute, es gibt nichts Schöneres als im Womo zu leben :D
Nach einer Krankheit hatte ich mir vorgenommen 1 Jahr mit Womo zu reisen, mittlerweile wurden sechs Jahre draus, im Sommer geh ich so zwei- bis dreimal für ein paar Tage nach Hause, aber länger als acht Tage halt ich’s nicht aus. Mein Sohn erledigt meine Post, brauch mich um nichts kümmern, nur meinen Enkel würd ich gerne öfter sehen! :( Ansonsten Termine erledigen, Freunde besuchen und warten bis ich ende Oktober endlich das Grab meiner Eltern für Allerheiligen richten kann und dann geht’s ab in den Süden bis ende April. Solange ich das gesundheitlich machen kann, werde ich das tun. Danach seh ich weiter! Ich kann dir versichern dass nach 4 Wochen höchstens der Wunsch länger weg zu bleiben bei mir wachsen wird.
Ich bin kein Aussteiger, bisher zumindest nicht, aber ob ich "normal" bin, :roll: keine Ahnung :wink: Bei mir ist ehr mein Mann der Häusliche, der an seiner Scholle hängt.
Hi Ulrich, ich/wir sind deswegen keine Aussteiger und ganz und gar auch ganz normale Bürger! fantom hat schon recht!! Hallo es geht ja hier ums Leben im Womo.
Also erstmal hier schreibt eine Frau. Ich lebe mit meiner besseren Hälfte seit 12 Jahren im Wohnmobil, und das freiwillig. An keinem Tag und in keiner Stunde möchte ich mein Leben tauschen. Wir sind nur im Sommer für ca. 3 Monate in D. Dann haben die Kinder und Enkel Urlaub und wir unternehmen sehr intensiv etwas zusammen. Polizeiliche Meldeaderesse ist beim Sohn, der erledigt auch die Post. Wichtiges wird per Internet geregelt auch Kontakt wird so gehalten. (Laptop m. Kamera u. Drucker haben wir immer mit. Geldgeschäfte per Online Banking heute auch kein Problem mehr. Die meiste Zeit halten wir uns in Frankreich u. Spanien auf. (gute Sprachkenntisse) aber auch alle anderen Mittelmeerländer besuchen wir gerne. Wir lieben nun mal die Sonne. Ach so noch etwas wichtiges. Wir sind "Bekennende Freisteher", nutzen angebotene SPs natürlich ganz gleich ob mit oder ohne Gebühren. Nur Langzeitaufenthalte auf CPs liegen uns nicht, höchsten mal aus Sicherheitsgründen an Großstädten für 1 oder 2 Tage. Da wir Reisen haben wir auch nie Probleme beim Freistehen da wir alle paar Tage den Platz wechseln wir wollen ja was sehen. Den Haushalt haben wir auch voll im Griff, Wasser, Waschmaschinen Strom u.s.w. gibt es überall. Wir hoffen das wir unsere Art zu Leben noch lange beibehalten können und Wir und das Womo gesund bleiben. Strassenfuchs (Evi)
Ich kenn da auch Männer !
Bei uns ist das strikt getrennt. Ich fahre und kümmere mich ums Frisch und Grauwasser, meine Frau um die WC-Entleerung sowie das der Kühlschrank und die Fenster bei der Abfahrt verriegelt sind. Um den Inhalt des Kühlschrankes kümmere ich mich bei allem was flüssig ist und meine Frau ist für die festen Sachen zuständig. :D Zur Info,
meine beschriebenen Freunde waren in Ihrem Berufsleben er: freier Journalist mit Hang zum Verfassen von Fahrrad-Reisebüchern (4 Bücher zu verschieden Fahrradregionen), zudem hat er zwei Bücher über die Juden und ihr Leben in Höxter verfasst sie: Fachverkäuferin im Textil-Einzelhandel. Beide haben mit Aussteigern, zumindest unterstellt UllrichS das ja wohl, wenn sich jemand für einen anderen Lebensstil als er entscheidet, so gut wie nichts am Hut, im Gegenteil. Die Anfangs gedachte Lebensversion, ohne Uhr und Reiseziel durch die Lande zu ziehen, haben sie nach kurzer Zeit aufgegeben ( besser, krankheitbedingt). Bedingt durch die Situation unserer Freundin sind zwingend stringent einzuhaltende Zeiten z.B. für Essen und geordnete Lebensabläufe notwendig. In dieser Situation ist es auch notwendig, sich Reiseziele vorzugeben, ähnlich wie LCD das auch schrieb, ob nun an Küsten entlang von Nord nach Süd, Ost nach West oder wie auch immer zu fahren. Nebenbei, unsere Reise im letzten Jahr durch Skandinavien ging auch überwiegend der Küstenlinie entlang, eigentlich ist nur eine Definition der Küstenlinie, also wieviel km Abstand vom Meer sind noch Küstenlinie, gefordert, damit man seine Freiheit geniessen kann. Wer behauptet eigentlich, dass man nicht in öffentlichen Waschsalons seine Wäsche pflegen kann? Sicher ist das mit mehr Umstand verbunden als zu Hause, aber für unsere Freunde gilt halt: eigentlich haben wir kein zu Hause, evtl. in vier bis sechs Jahren, wenn sie meinen, aus Altergründen das Womo verkaufen zu müssen und sich eine Eigentumswohnung zulegen wollen. Und aus fester Überzeugung sagen sie auch heute noch: " Gut das wir Euch als Freunde haben, da ist alleswas Wichtig scheint, doch direkt geregelt." Wir sagen dann immer: "Gut das wir Euch als Freunde haben." Dann machen wir eine Flasche Sekt auf und freuen uns über das Wiedersehen. Die Fragestellung ging ja eigentlich auch mehr dahin, wer etwas zum Thema "Wer lebt im Wohnmobil?" mit der Ausrichtung nach "wer lebt ganz im Womo, ohne festen Wohsitz zu haben" und wie sind die Erfahrungen hierzu. Ich hab die Lebenswirklichkeit meiner Freunde geschildert und würde mich nicht an der Diskussion beteiligen wollen, wer macht/kann was oder nicht. Ob Frauen lieber den heimischen Herd hüten wollen, käme mir als Diskussion nicht in den Sinn. Nach unserer 8 wöchigen Reise im letzten Jahr freuten wir uns darauf, unseren Sohn und auch unsere Tochter wieder zu sehn, genossen das große Bad im eigenen Haus oder auch das 2,20 m lange Doppelbett, den großen Bildschirm des Fernsehers usw. Unsere freunde hatten nie ein eigenes Haus , haben keine Kinder, sind mehrfach durch die Republik umgezogen, sind also per se schon auch im Kopf wesentlich unabhängiger als die meisten von uns. So in etwa ist auch bei uns die Aufteilung, er muss sich auch noch um den Luftdruck in den Reifen kümmern und den Roller aufladen :wink: Also auch wenn ich meine Fron nicht mehr verrichten müsste, Kohle für ein Riesenteil hätte, ich würde nicht im Wohni wohnen ausschliesslich.
Meine Erfahrung, die ich mit sehr vielen Dingen gemacht habe, alles was zur Gewohnheit wird, verliert die Begeisterung dafür. Bei mir gibt es für alles eine Zeit. Verreisen und Motorradfahren tu ich gern von März bis Juni und von September bis Oktober. Juli und August sind im Wohni und unterm Helm Quälerei und von November bis Februar leidet das geliebte Material. Dazu sind das zwei Hobbys, die ich niemals mit dem Alltag verbinde. Ich fahre weder mit Moped, noch mit Wohni zur Fron. Beides wird nur zu Hobbyzwecken vor das Tor geholt. Für meine Campingurlaube, ich nenn es jetzt mal nur so, fahre ich maximal 10 Tage am Stück, aber viermal im Jahr, dazu einige Wochenenden oder auch nur einen Tag von diesem. So hab ich das gut über die Saison verteilt und finde regelmässig eine "Auszeit" von meinem Alltagsleben und nichts kommt zu kurz. Auf den Komfort einer Wohnung möchte ich gerade Winters (Ofen) und Hochsommers(Klimapuste) nicht verzichten. Auch das Fahren im Winter bringt mir mit meinem Allradbus dann mehr Spaß. Berufbedingt hab ich in der Zeit immer Megastress und muss die Fahrerei dann nicht noch in der Freizeit haben.
Ich bekomme bei solchen Aussagen auch §richtig§ Blutdruck :x Das steht auf der Eingangsseite meiner HP Das muss ich nicht alle 4 wochen mal sehen und in ein-zwei Jahren, wenn mein Kelchen alleine klar kommt, dann bin ich auch weg! und das richtig lange! Zudem, du liest hier unaufmerksam mit, den es gibt hier einige Frauen die schon nur noch im Womo leben, das auch alleine! und davon auch ausführlich geschrieben haben. Nachtrag, auch wenn ich bestimmt nicht in jedermanns "Norm" passe, so denke ich doch das ich normal bin, eine ganz normale Normalbürgerin Hallo Werner
sieht du so wie deine Freunde sind wir auch. Wir sind keine Aussteiger, nein wir wollen nur noch ein paar Jahre unsere Freiheit geniessen. Nach 30 Jahren in eigener Gastronomie wo man keine Feiertag oder große Urlaube kannte, wir mußten ja das Geld verdienen wenn die Anderen frei hatten finden wir es toll keine Verpflichtungen mehr zu haben. Was ist daran Falsch. Der eine sitzt auf der Couch und sieht sich die Bilder an der Wand an der andere sieht von der Couch wenn er will jeden Tag ein anderes Bild von dem Fenster. Ein internationler Bekannten u. Freundeskreis ist noch die Zugabe. Der Kopf bleibt beim Sprachenlernen auch noch fit. Evi (strassenfuchs) @ Ulrich,
wo hast Du denn Deine Weisheiten her? Ich bin mir sicher, dass ich sehr gut viele Wochen im WOMO verbringen kann. Hauptsache meine Lieben bzw. später mein Liebster ist dabei. Es gibt doch nichts schöneres schöne Landschaften und neue Leute kennenzulernen. Wenn wir aus dem großen Urlaub zurückkommen, der oft vier Wochen dauert, dann könnte ich gleich wieder los fahren. Freue mich schon sehr wenn wir (dauert leider noch 20 Jahre) in Rente sind und dann erst mal auf "Weltreise" gehen. Also ich kümmere mich nie um Wasserstand oder um die Toilettenboxen etc. Das ist der Job meines Mannes. Ich kümmere mich um den Kühlschrank, der ist mir einfach wichtiger. , Andrea Übrigens wohne ich sehr schön im eigenen Haus mit Garten und tollen Blick auf unbebaute Landschaft, aber trotzdem wenn einen das Womofieber mal gepackt hat.... Ich könnte mir auch vorstellen, einen großen Teil meines Lebens im Womo zu verbringen - tun wir heute schon nach unseren Möglichkeiten.
Wenn ich Rentnerin sein werde, werden wir - so wir gesund bleiben - auf jeden Fall im Süden überwintern und die Sommer im Norden - z.B. Schweden - verbringen. Dabei ist alles Technische meine Arbeit, da mein Mann 2 linke Hände hat. Gott sei Dank fährt er aber gerne mit und geht mit meinen Plänen absolut konform. Hallo Andrea, sind keine Weisheiten, sondern nur Aussagen einiger WOMO Besatzungen. Ich denke mal, dass sich hier im wesentlichen nur Mitglieder melden die das anders sehen. Ich habe keinen Grund meine Ansicht und Meinung zu ändern, dass in der Regel die Frauen diejenigen sind die Ihren Mann das fahren überlassen und nach etwa 4 Wochen wieder nach Hause wollen. Ich muss für Ulrich jetzt mal in die Breche springen.
Wir haben ein Womo. Ja. Ich fahre gerne. Ja. Wir sind noch beruftstätig. Aber mein Mann würde später auch gerne länger fahren. Und ich denke dann oft, dass ich aber alle paar Wochen gerne mal nach Hause fahren würde :D Es gibt also diese Frauen ;-)) @sini
Jawoll, es gibt diese Frauen, und da gehöre ich dazu, ganz eindeutig. Ich fahre gerne weg, später gerne auch mal ein paar Monate. Aber mit meinen Kindern, Familienangehörigen, Freunden und Bekannten ( die nicht zur Gemeinde der Womo- und Wowa- Besitzern gehören) möchte ich nicht nur übers Handy oder Läppi kommunizieren. Und so ab und zu brauche ich heimatliches Essen. Natürlich kann ich mir vieles schicken lassen oder es gibt vergleichbares auch anderswo zu kaufen, aber ab und zu Brot und Wurst vom heimatlichen Bäcker/ Metzger würden mir sehr fehlen. :D . Womit ich leben könnte, wäre der Verkauf unseres Häuschens zugunsten einer wenig arbeitsintensiven Wohnung OHNE Garten, um dann die gewonnene Zeit in ausgedehnte Reisen zu investieren. Aber so ganz ohne "Heimathafen", das wär nichts für mich.
Das habe ich gerade umgesetzt und schon der dritte Tag als "Mieter" entspannt mich. Aber wie du geschrieben hast, ich fühle mich als "Solinger" und würde dauerhaft etwas missen. Auch der Gedanke, tagtäglich dann mit meiner Holden auf engstem Raume zu hocken, würde beiden nicht gut tun. Ich weiss aber, das ich nun abgesehen von der zu organisierenden Fütterung unserer beiden Federteufel jederzeit ein paar Tage weg kann. Wie es vor meiner Haustür aussieht ist mir seit Sonntag sowas von egal, wenn ich Garten will, fahr ich halt mal auf einen CP mit vielen Dauercampern. :twisted:
:box: Kenn ich!!
Du vergisst aber die tausende von Womo-Besatzungen, die alle Jahre wieder im Zeitraum von Oktober - April sich in Südeuropa aufhalten und dabei glücklich und zufrieden sind. Und es handelt sich dabei bestimmt nicht um Aussteiger, sondern um ganz normale Ehepaare, zu denen auch wir uns zählen.
Hoppla, da muss ich aber lachen. Scheinbar kennst du nicht viele Frauen, aber ich kenne eine Menge, die monatelang unterwegs sind und dabei richtig glücklich sind.
Genau so denke und empfinde ich auch! Aber: ich bin ein Mann!!! Bin ich nun falsch gepolt oder muss ich mir Sorgen machen? Mensch sind hier in dem Forum einige Weltbilder eingefahren. Liegt das am Durchschnittsalter der Forumsteilnehmer? Oder am Deutschen ganz allgemein? Genau- so wie die letzten zwei Sätze sehen Pauschalisierungen aus. Mich interessiert es nicht ob Männer oder Frauen ihr Klo leeren, wer den Biervorrat auffüllt und wer am Herd steht. Was soll das? Meine Frau und ich sind schon immer viel unterwegs. Das gefällt uns beiden gut. Aber nach meiener Reise (6Monate im VW T2) durch Afrika habe ich mich wieder auf zu hause gefreut. Meine Frau hätte das Auto am gernsten von Südafrika nach Feuerland verschifft um dann sich die nächsten Jahre nach Kanada hochzuarbeiten. Diese Jahr an Pfingsten Korsika, im August Bosnien, letztes Wochenende zurückgekommen und morgen Abend in Allgau zu wandern. Ich reise gerne und mir ist nichts zuviel, aber diese Woche auf der Arbeit, die Nachbarn sehen, eine Regionalzeitung lesen und eine schwäbische Brezel essen: Einfach himmlisch und der wahre Luxus zwischen dem Reisen. Als Mann- oh Mann. |
|