Hallo Zusammen Hab sie heute bestellt und 1 Sdt spätere hatte ich meine bestätigung Hallo Zusammen Hab sie heute bestellt und 1 Sdt spätere hatte ich meine bestätigung Bei mir hats 9 Tage gedauert,Bestellt auf der Französichen Seite. Mfg.Mario Meine Plakette war gestern im Briefkasten. Komischerweise eine in Orange. Eigentlich hätte es für meinen Euro-5 Ducato eine in Gelb geben müssen --> Link . Ich habe gerade per mail nachgefragt, mal sehen, was da rauskommt. Wobei, nach allem, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, kommt es nur drauf an, überhaupt so eine Plakette zu haben. Differenzierte Fahrverbote abhängig von der Klasse habe ich noch nicht gesehen.
Bei mir hat es etwas länger gedauert. Bestellt am 25.02.2017 (wurde prompt per E-Mail bestätigt), am 02.03.2017 kam per E-Mail-Attachment die vorläufige Plakette zum Ausdrucken auf Papier und gestern (d.h. am 16.03.2017) kam die selbstklebende Kunststoff-Plakette per Post bei mir an.
Relevant sind die Einträge in der Zulassungsbescheinigung - J Fahrzeugklasse = M1 - 14 Emissionsklasse = Euro x - P.3 Kraftstoffart grüße klaus Frage: wo pappt man das Ding beim Roller hin? grüße klaus
Dazu gibt es eine Videoanleitung: --> Link Die Plakette kam nach 3 Tagen an. Hallo Ralf, Welche Kategorie hast du bekommen? Hast Du Euro 5 oder 6? LG aus Stuttgart Hallo Ewald, ich habe Euro 6 und Kategorie 2 (gelb) erhalten. Habe ich auch mit gerechnet, wegen 5,3 Tonnen. Wir sehen uns. Ich hab dann gestern auch mal meine Plakette bestellt. Mal sehen, wann sie im Briefkasten ist ;D Heute ist die Plakette angekommen. Frage .... muss diese Plakette zwingend auf die Beifahrerseite der Windschutzscheibe geklebt werden, wie in dieser Anleitung gezeigt oder darf es auch die Fahrerseite sein? Meine Plakette ist heute auch gekommen. Hat 4,80€ gekostet und eine Woche gedauert. Jetzt klebt sie über der Deutschen grünen Plakette ;) Jetzt ist die Antwort auf meine Anfrage da, sehr frei übersetzt : "Sie haben recht, eine neue Plakette ist unterwegs". Na, geht doch !
Hallo Zusammen, ich möchte Mitte Mai auf den Camping Bois de Boulogne nach Paris fahren, habe gehört, dass dieser Campingplatz am Rande der Innenstadtzone liegt und ohne die Umweltplakette angefahren werden kann. Weiss jemand aus dem Forum, ob das stimmt ? Schönen Abend. Walle183 Hallo, laut --> Link umfasst die Umweltzone den Bereich innerhalb des Stadtautobahnrings. Da musst du mal auf der Karte schauen, wo der CP liegt. Grüße
Das ist interessant, mein Ducato (BJ2016) hat natürlich auch Euro5 (sogar Euro 5 Plus) und ich habe auch nur eine orangene Plakette bekommen. Leider kann ich kein französisch, deshalb fällt mir eine solche "Reklamation" schwer. Im Moment ist das ja egal, da die Farbe der Plakette keine Rolle spielt. Aber in D hatten wir auch mal rot, gelb und grün, jetzt darf nur noch mit grüner Plakette in die Umweltzone gefahren werden. Was muss ich tun, um eine gelbe Plakette zu bekommen? Über Unterstützung würde ich mich freuen (gerne auch per KN). Hallo, für dein Womo wird es wohl keine gelbe Plakette geben, da es über 3,5 to hat. War bei mir auch so. Grüsse versteh ich nicht..... Baujahr 2012, Euro 5, 7 t, -> gelbe Plakette Relevant sind die Einträge in der Zulassungsbescheinigung - J Fahrzeugklasse = M1 - 14 Emissionsklasse = Euro x - P.3 Kraftstoffart grüße klaus Ich hatte auf Deutsch geschrieben, das scheint wohl verstanden zu werden. Hier --> Link gibt es eine Tabelle, sogar auf Deutsch, die zeigt, welches Fahrzeug welche Plakette bekommt. Hallo, das Problem ist wohl die Einstufung der Womos über 3,5 to. Laut der deutschen Anleitung hier im Forum gelten die als Bus/Lkw. Dann gibt es mit Euro 5 die orange Plakette. Wenn die als PKW gelten, gibt's die gelbe. Grüsse Die Tabelle kenne ich, deshalb hat es mich ja auch gewundert, dass nur die orangene Plakette kam.
Bei mir ist es quasi identisch -J Fahrzeugklasse M1 -14 Emissionsklasse: EURO5;M;PI/CI, N1 III, N2 (was immer das alles bedeuten mag) - P.3 Diesel Mein Fahrzeug hat ein ZGG von 3850kg. Ich verstehe nicht, dass ein jüngeres Fahrzeug eine schlechtere Plakette erhalten soll. Ich werde wohl auch mal eine EMAIL schreiben :ja: Danke für Eure Unterstützung. Noch eine Frage, bedeutet die Fahrzeugklasse M1, dass das Fahrzeug als PKW eingestuft wird? Fahrzeuge mit einem ZGG > 3,5t fallen ja normalerweise unter die LKW/Busse. Da gibt es EURO5 aber nur bis 2013 :nixweiss: Was ist mit jüngeren Fahrzeugen? Nochmal Update von mir, sorry: Auf der Seite --> Link steht ja "Wohnmobile mit höheren zulässigem Gesamtgewicht als 3,5 t sind als LKW anzusehen." Das heißt, dass EURO5-Diesel nur Orange bekommen. Um die gelbe Plakette zu bekommen, müsste der DIESEL EURO6 haben. Jetzt verstehe ich aber nicht, wieso Klaus für sein 7t-Mobil aus 2012 die gelbe Plakette bekommen hat :gruebel: Hallo, ich vermute mal, dass wenn man selber bei der Beantragung PKW angibt, diese Angabe vom Computer? nicht mehr näher geprüft wird. Oder die Angabe auf der verlinkten deutschen Seite ist falsch. Grüsse Ich hatte mich schon geistig auf die Braune-Plakette (Die mit der 4) eingestellt. Da 2005 zugelassen und halt Diesel. Wurde aber positiv Überrascht das ich doch die Orange bekam. Es ist anscheinend doch nicht so das nur das Erstzulassungsdatum gilt (Wurde 2012 mit DPF auf Euro4 gebracht), sondern die Schadstoffklasse da den Ausschlag gab. Somit kann ich fast ohne Einschränkungen überall fahren. Jetzt stellt sich mir nur die Frage: Die Regel ist doch so: Normalerweise gilt bei Schadstoffalarm das dieser zwischen 8 - 20 Uhr gilt und von Mo - Fr Zu anderen Zeiten kann ich fahren? Noch was zu den Wechsel welches Fahrzeug je nach Kennzeichennummer fahren darf (geht ja in manchen Zonen bei 3 los) Wenn das Kennzeichen Ungrade ist darf ich an Ungraden Tagen fahren und umgekehrt mit den Graden??? Hab gesucht aber in Netz nicht gefunden wo das genau steht -> Da steht immer nur was von das die Fahrzeuge je nach Nummer fahren dürfen ab nicht explizit an welchen Tag. Währe nett wenn da jemand eine fundierte Aussage machen könnte! Hallo, fallls noch nicht bekannt: auch Motorräder und Trikes müssen ab 01.2017 eine Crit ´Air Vignette aufweisen. Mopeds ( vélo-moteur ) ab 01.2018 A+ gary32 Mal eine kurze zwischenfrage man benötigt die plakette nur in den ausgewisenen umweltzionen, und das sind ja noch relativ wenige. und durchfahrt auf der autobahn? wir fahren bald nach gruissan und wollen keine plakette holen, weil mMn da unten keine plaketten erforderlich sind, und wir über autobahn anreisen (entweder aus richtung genua kommend oder über stuttgart) hab ich einen denk / verständnisfehler? Für den Großraum Grenoble gilt seit dem 1. November 2016 ein kommunales Luftgesetz, welches einer Umweltzone gleichzustellen ist. Dies bedeutet, dass Fahrzeuge, die den Großraum Grenoble inklusive der Autobahnen rund um Grenoble befahren möchten, eine Umweltplakette Vignette Crit'Air benötigen. Inwieweit das auch für andere Autobahnen gilt, kann ich allerdings nicht sagen. Aber wo ist das Problem, die Plakette kann online recht einfach bestellt werden und kostet nicht mal 5 Euro. Bevor ich das Risiko eingehe, irgendwo einen Umweg fahren zu müssen, habe ich mir die Plakette bereits vor einem Jahr geholt. da keines unserer Womo - reiseziele bislang davon betroffen war kein grosses thema mit dem PKW kann sich aber das thema durchaus stellen PKW ( benziner) und Womo ( Bj. 2006, 3,5t, Diesel) haben das selbe kennzeichen ( österr. Wechselkennzeichen) hatte mich 2017 mal auf der seite eingeloggt und war dann überfordert rauszufinden ob und wie das geht. und jetzt überlegen wir mal statt genua > cote d'azur über freiburg / beaune / lyon zu fahren, daher poppt das thema wieder auf Hallo, im Raum Lyon sind die Transitautobahnen von der Umweltzone ausgenommen. Grüsse
Danke Liebe Leute, macht Euch nicht verrückt ! Wie wird die Plakette denn in Deutschland kontrolliert ??? Ich war in letzten August in Bordaux - auch Plakettenpflicht. Habe fürs WoMo und unseren Roller ( auch Zweiräder unterliegen dem Zwang ! ) mir die gelben Plaketten besorgt und angebracht. Da Stellplätze in Bordeaux Mangelware sind, habe ich auf dem Parkplatz meines Arbeitgebers dort campiert... Meine Kollegen waren sehr überrascht, das diese Verordnung nun auch für Bordeaux gilt... - zum Teil wußten Die noch nicht einmal wie sie ran kommen...- Auf unserem Mitarbeiterparkplatz hatte fast keiner eine Plakette und im Zentrum auf den Roller-Parkplätzen konnte ich nur einen mit Plakette feststellen - MEINEN! TROTZDEM - ich will niemandem zu einem Fehlverhalten verleiten... - Wenn einer die Plaketten aufbringt - Dann hoffentlic wir ! Grüße aus dem Allgäu Ist eigentlich schon jemand von euch in einer Stadt gewesen, bei der aktuell gerade die Plakette erforderlich gewesen wäre? Also gerade ein Grenzwert überschritten wurde?
Nein, aber es könnte bald so weit sein --> Link Ich habe gelesen, dass im Gegensatz zu den Umweltzonen hierzulande, bei denen bestimmte Durchfahrtsstraßen in Ermangelung von Alternativen, von den Zonen ausgenommen sind, z.B. in Freiburg die B31, in Frankreich große Bereiche inklusive Autobahnen, die hindurchführen, betroffen sind, z.B. Großraum Bordeaux. Wie wird das eigentlich der Öffentlichkeit aktuell mitgeteilt? Radio wohl kaum, da sind ja viel zu viele Transitreisenden unterwegs. Wir waren im Mai in Paris. Auf dem CP hab ich mal geschaut. Es waren auf dem gut gefüllten Platz 3 Womos mit Plakette????? Aber da es sehr einfach und mit 4,90 € auch nicht teuer war hatten wir eine.
Das wird in F genauso wie in D in den Medien bekannt gegeben. An wichtigen Haupstrassen informieren auch Schilder mit Leuchtschrift. Da könnte zum Beispiel stehen "Alerte pollution; Circulation différenciée" Hallo, Habe gerade wegen einem anderen Thread mal mit dem ADAC Routenplaner rumgespielt. Wenn man eine Route erstellt und dann z.B. als pdf speichert, finden sich dort auch detalierte Informationen zu den französichen Umweltzonen, hatte z.B. gerade Straßburg. Dort stand auch wo man mit welcher Plakette rein darf etc. Verlinken darf ich das vermutlich nicht ? Hallo, man kriegt auch über die ADAC-Auslandshelfer-App Informationen über aktuell aktive Umweltzonen. Ich habe heute eine Push-Nachricht bekommen, daß am 26.07. wegen hoher Ozonbelastung in Paris Fahrverbote für alle Fahrzeuge mit Crit Air- Plakette 4 oder schlechter gelten. Grüße Habe jetzt die Plakette auf meinen Motorroller geklebt. Das ist alles andere als schön und hält wahrscheinlich nur wenige Regengüsse. Man soll die Plakette sichtbar auf den vorderen Stoßdämpfer aufbringen. Naja. Ich werde mir für meine Fahrten in Frankreich die Bestellungsmail ausdrucken und laminiert unter die Sitzbank legen.
Meine Crit'Air Vignette habe ich beim WoMo auch nicht an die Scheibe geklebt. Die klemmt mit der Bestätigung unter der Sonnenblende und wird bei Bedarf mit ein wenig Tesa angeklebt. Machen die meisten Gallier so und deshalb sieht man auch so wenig Autos mit Crit'Air Vignette in F. |
|