Name des Platzes: Wetzlar Falkenstraße/Bodenfeld
Adresse: Deutschland, 35576 Wetzlar, Falkenstraße 30
Latitude: 50.5566729772
Longitude: 8.49081070767
V/E: Ja
Stellplatz eingetragen von: maria-eva --> Link
Link zum Zielpunkt: --> Link

Dann füge ich mal die Bilder von heute (11.4.2014) bei. Der Platz ist schon ausgeschildert und benutzbar. Allerdings ist er anscheinend offiziell noch nicht eingeweiht. Die V+E, der Kassenautomat und evtl. Die Stromsäulen sind noch nicht aktiviert. Die Zufahrt ist über Falkenstraße bzw. Bodenfeld. Er liegt direkt neben dem Tennisclub. ![]() ![]() Die Ver- und Entsorgung befindet sich am Anfang des Stellplatzes. Dort ist auch der Kassenautomat: ![]() ![]() Die Gebühr beträgt 8,00 Euro inklusive Strom und V+E. Es sind 4 Stromsäulen a 4 Anschlüsse vorhanden. ![]() Der Platz ist geschottert: ![]() Der Platz liegt direkt an der Dill und einem Wiesenareal, das bis zur Lahn führt. ![]() Die Altstadt ist ca. 15 minuten fußläufig weg. Man kann über die Fußgänger/Fahrradfahrer-Brücke über die Dill gehen, dann befindet man sich auf der sogenannten Dillspitze/Bachweide und geht dann über die Lahn-Brücke am Stadion/Lahn entlang und ist am Anfang der Altstadt, dort wo der andere Stellplatz liegt (Lahninsel): ![]() ![]() Hallo, aktuell Heute aus der Zeitung: Der Stellplatz ist mit sofortiger Wirkung eröffnet. Grösse: 20 Mobile Strom, Wasser und Abwasserentsorgung sind laut Pressemitteilung im Tagespreis von 8,- Euro drin. :D Wir waren jetzt am Freitag dort :D der Stellplatz war kaum besucht, 2 Wohnmobile haben dort uebernachtet. Das mit der Ver- und Entsorung funzt auch nicht so richtig, Trinkwasser gab's keins. Und die Entsorgung geht zwar, wenn man aber die Kasette spuelt, kann man das Wasser aus dem Schlauch nicht abstellen. Und es laeuft immer weiter und fuehrt zu Ueberschwemmung. Ueberhaupt ist das mit dem Schlauch sehr ungluecklich geloest, weil man mit dem Schlauch auch den Ablauf spuelt.Und der Schlauch sehr unflexibel ist. Aber ansonsten sehr ruhig, Fussweg zur Stadt weniger als 15 Minuten. Achim Wir standen hier Ende Dezember 2016 und haben zwei völlig ruhige Nächte verbracht. Schöner Platz - schönes Städtchen ! ![]() ![]() ... nach den heftigen Regengüssen letztes Wochenende hatte sich eine kleine "Seenlandschaft" gebildet - das war schon deutlich mehr als ein paar Pfützen. Also vor dem Aussteigen erst gucken, wenn der Regen ausgiebig auf's Dach getrommelt hat ;D. |
|