Hersteller: Globecar
Modellbezeichnung: Globestar 600L
Modelljahr: 2015
Fahrzeugdaten:
Motorleistung | diverse, siehe Beschreibung Basisfahrzeug |
Hubraum | diverse, siehe Beschreibung Basisfahrzeug |
Motorart | Diesel |
Antrieb | diverse, siehe Beschreibung Basisfahrzeug |
Aufbauart | Kastenwagen |
Länge | 599,8cm |
Breite | 205cm |
Höhe | 258cm (Innenstehhöhe 190cm) |
Leergewicht | 2.800kg |
Zuladung | 500kg (Auflastung möglich) |
Tankinhalt Kraftstoff | 90l |
Tankinhalt Frischwasser | 100l (+10l Boiler) |
Schlafplätze | 2 (+1) |
Sitzplätze mit Gurt | 4 |
Grundpreis | ab 38.799,- |
Basisfahrzeug:
Fiat oder Citroën, das ist hier die Frage! Globecar bietet nicht nur freie Wahl beim Basisfahrzeug, sondern auch noch zwischen den einzelnen Motorvarianten:- Chassis Fiat: 2,0l Mjet und 115 PS, oder die beiden 2,3l mit 130 oder 148 PS oder die Spitzenmaschine mit 3,0l und 177 PS.
- Chassis Citroën: 2,2l mit 110, 130 oder 150 PS oder die Top- Maschine mit 3,0l und 177 PS.
Gut gefallen hat uns der Citroën, gleich aus mehreren Gründen! Da wäre nicht nur dessen geringer Mehrhubraum, der für etwas bessere Fahrleistungen sorgt, viel mehr auch ist das Basisfahrzeug von Citroën deutlich günstiger im Grundpreis (Preisvorteil ab 1.500,- €!) und bietet darüber hinaus sogar noch ein ordentliches 6- Gang- Getriebe.
Gegen Aufpreis verfügbar sind selbstverständlich Ausstattungsmerkmale wie:
- Heavy oder Light- Chassis
- 120l Dieseltank
- Beifahrer- Airbag
- elektrische Außenspiegel
- manuelle Klimaanlage für das Fahrerhaus
oder auch ein höhenverstellbarer Beifahrersitz.
Aufbau:
Ausgebaute Kastenwagen sind, so ist die landläufige Meinung, ja schon allein von ihrer Konstruktion her durch das ungeteilte serienmäßige Blechkleid deutlich besser gegen Undichtigkeiten geschützt, als ihre ausgebauten Kollegen wie Alkoven, Teilintegriert und Co. mit Rahmenaufbau und Alu- bzw. GFK- Beplankung. Für die Außenhaut trifft dies auch i.d.R. zu. Besonders Übergänge von Seitenwänden zu Dach und Boden sind bei einem Kastenwagen durchgängig.Und selbst, wenn einmal eine Undichtigkeit auftritt (z.B. durch eine undichte Dachluke oder ein Fenster) ist der Aufbau meist von größeren Beschädigungen, die schnell die Substanz eines Fahrzeugs mit klassischem Rahmenaufbau auf Serienchassis nachhaltig schädigen können, besser gefeit. Nichts desto trotz sind die Innenausbauten, damit eine gewisse Isolierung erreicht wird, natürlich mit einem Holzaufbau und einer Ausschäumung versehen, dies sollte auch im Hinterkopf behalten werden.
Der Preis für diesen etwas besseren Schutz ist darüber hinaus das deutlich komprimierte Raumgefühl, welches den Nutzern von "Transportern mit Inneneinrichtung" stets eine gewisse Flexibilität abverlangt.
Raumaufteilung:
Mit dem Globestar 600L bricht Globescout mit dem klassischen Kastenwagenausbau.2 große feste Betten im Heck mit den Maßen 180cm (li) bzw. 190cm (re) (Herstellerangabe: 198cm bzw. 193cm) erlauben durch den Ausbau zu einem Kingsize- Bett ein königliches Schlafvergnügen. Eine gesellige Sitzgruppe (4 Plätze durch Drehen der Sitze der Fahrerkabine in den Wohnraum) finden sich ebenso, die die 2- flammige Kochstelle auf der Beifahrerseite.
So weit, so normal.
Ausschlaggebend für unseren interessierten Augenaufschlag und das Heben der Augenbraue ist allerdings die interessante Badkonstruktion! Das Bad nimmt den gesamten Mittelteil des Fahrzeugs zwischen Dinette mit Küche und dem Heckbereich ein. Ein Raumbad, welches gleichzeitig als Raumtrenner vom Tag- und Nachtbereich gilt. An den Umstand "durch die Dusche" zu müssen, wenn man am Abend ins Bett möchte, muss man sich zwangsweise gewöhnen. Jedoch ein kleiner Preis dafür, dass der vorhandene Raum optimal genutzt wird. Und sind wir mal ehrlich: Ist der "Flur zuhause", der die einzelnen Zimmer verbindet, nicht auch verschenkter Raum? Wer diese Frage mit "ja" beantworten kann, sollte sich den Globestar 600L einmal genauer anschauen.
Sonstiges:
Die beengten Verhältnisse eines ausgebauten Kastenwagens fallen besonders großen und breiten Menschen auf. Besonders die Innenstehhöhe von 190cm lässt so manchen Wohnmobilfahrer ahnen, wie sich Gulliver im Land der Zwerge gefühlt haben muss. Ärgerlich besonders, weil das Fahrzeug durch seine Höhe von knapp 2,60m auch keinerlei Tauglichkeit für (Tief-)Garagen besitzt. Vor diesem Problem stehen allerdings alle Ausbauhersteller, die ihre Wohneinrichtung in einen vorgefertigten Kastenwagen einbringen möchten.Da das übrige Konzept stimmt, ist der Kastenwagen mit dem pfiffigen Raumbad als Flurersatz (oder besser: Als Alternative zu einem Flur!) eine echte Alternative zum klassischen Wohnmobil auf Aufbaubasis.