Am Wochenende gehts los und zwar in die Normandie, so 3, 4, 5 :?: Wochen. Über Belgien Richtung Lille und dann entlang der Küste. Stellplätze soll es reichlich geben und ich hab auch in einigen Reiseberichten geschmökert, und einige interessante Punkte herausgesucht. Hat jemand noch Tipps für ein maudfreie Anreise mit interessanten Zwischenstopps? Hübsche Städte, oder auch naturnahe, ruhige Stellplätze usw. :?: Ich habe Zeit, auch für die Anreise :) Für Infos, auch evt. Stellplätze in der Normandie mit Meerblick wären auch super. Danke schon mal im Vorraus für Eure Tipps :) Ja hab ich, ist schon in meiner Reiseplanung berücksichtigt, Danke :D Dann kann ich nix mehr beisteuern :D bis denn, Uwe Bei der Normandie haben die meisten die Steilküsten vor Augen. Aber auch die Arondissements Cherbourg, Coutances, Avranches haben wunderbare Küstenabschnitte die in meinen Augen genauso so sehenswert sind. Gerade die Westküste bietet wunderbare Strände die zu stundenlangen Spaziergängen einladen und haben unzählige Plätze die nichts kosten und den Blick auf traumhafte Sonnenuntergänge bietet. Wenn du soviel Zeit hast, solltest du dir diese Abschnitte nicht entgehen lassen. Auf dem Weg dahin solltest du auch Le Touquet-Paris-Plage auf keinen Fall auslassen. Charly, ist notiert, danke! Hallo Julia, ab Lille kannst Du schon mautfrei die Küste erreichen und solange Du dann an der Küste direkt bleibst fallen auch keine Mautgebühren mehr an. Wenn Du so weit nördlich einsteigst dann werfe ich mal einige Orte in den Ring :lol: Berck sur mer mit seinen Seehundkolonien --> Link Le Crotoy an der Baie de Somme - meine Empfehlung von dort eine Fahrt mit der Schmalspurbahn um die Bucht nach St. Valery sur Somme. --> Link Veules les Roses - traumhaft schönes Örtchen mit dem kürzesten Fluss Frankreichs --> Link Und für den Fall, dass es von der Normandie weiter in die Bretagne gehen sollte ( als Ruheständler hat man ja nun alle Zeit der Welt :lol: ) - meine Eindrücke habe ich ja in mehreren Berichten hinterlassen. --> Link und --> Link Wir werden ca eine Woche später starten und ab Cap Fréhel -Camping du Cap Fréhel an der Küste ankommen und dann 4 Wochen gen Westen ziehen Wünsche Dir eine erlebnisreiche, mit vielen Eindrücken gespickte Reise. Danke Euch für Ihre wertvollen Tipps, sind notiert. Mal schauen, wie weit ich komme. Freue mich schon riesig und hoffe auf einigermaßen gutes Wetter. Hallo Julia, Ist zwar nicht Mautfrei aber auf jeden fall empfehlenswert. Eine Fahrt über die Pont de Normandie. Dahinter liegt das schöne Örtchen Honfleur. Wenn du ab Lille startest gibt es aber vorher sehr schöne Küstenabschnitte (Cote Opal). Einfach der D 940 folgen. Schöne Orte: Boulogne sur Mer, Le Treport, St. Valery en Caux (SP direkt an der Steilküste), Etretat. Sehr schön steht man auch in Longues Sur Mer. Veul Le Roses hat Horst ja schon erwähnt. Der kostenlose SP ist nicht ganz leicht zu finden. Auf keinen Fall dem Navi folgen und in den Ort fahren.
Sondern Bernie :?: Wie fahre ich den Stellplatz am Besten an?
Hier habe ich den Anfahrtsweg beschrieben : --> Link Du musst vom Westen aus an den Ort ranfahren, vom Osten wird er dich durch den Ort schicken. Aber pass auf das Wetter auf. Wenn Regen droht, bist du kaum in der Lage von der Wiese zu kommen, da sie ein Gefälle aufweist. Je weiter du rechts stehst, um so besser kannst du über die Hecke aufs Meer schauen. Danke für die interessanten Infos. Sind schon gespeichert :) Visa und ACSI Card sind immer an Bord :) Hatte auch schon u.a. angedacht, von Holland aus an der Küste entlang zu fahren und nicht bis Lille. Hab ja noch ein paar Tage Zeit zum Umdisponieren :) Wenn im Münsterland wohnt (wir wohnen in Lünen), bietet sich das an. Wegen der Baustelle auf der A 3 sind wir jeweils über die B 58 über Haltern, Schermbeck, und dann erst auf die Autobahn gefahren. In Holland solltet Ihr Rotterdam meiden und über Breda Tilburg fahren. Der Verkehr um Rotterdam ist - wie der um Amsterdam in Nordholland - heftig und stauanfällig. In Ouddorp gibt es einen neuen Stellplatz neben einem Campingplatz. Mit 28,00 € für WoMo, 2 Personen und Hund ist der m.E. aber zu teuer. Es gibt auch zu wenig Toiletten, Duschen und zum Strand ist es weit. Wir waren dort auf der Hinfahrt; können ihn aber nicht empfehlen . Auf der Rückfahrt waren wir dann mit Acsi card in Renesse auf dem Cp Zeuse Kust und haben nur 21,00 €/Nacht bezahlt.
Hallo Julia, da hätte ich noch was für dich. Ich hab mal einen alten Reisebericht von mir rausgekramt, wo der Platz von mir beschrieben wurde. Ein uriger Cp in Gatterville in der Nähe von Barfleur. Sehr naturnah - mit Hühnern, Ziegen, Strand und schönen Spazierwegen: --> Link (Camping La Ferme Du Bord De Mer). 500 m weiter südlich liegt noch ein weiterer Cp - bitte nicht verwechseln. Mein Reisebericht ist zwar schon älter, aber es hat sich in der Gegend nichts verändert. Viel Spaß auf deiner Reise :hallo: Vielen Dank für Eure Infos :) . Sonntag gehts los und ich habe mich jetzt entschieden, an der holländischen Küste von Maasslois aus gen Westen zu fahren. Niederlande, Belgien und Frankreich sind angedacht. Es gibt so viel zu sehen unterwegs, so das ich sehr gespannt bin, wie weit ich komme. Ich hoffe du nimmst uns wieder mit :D und schreibst wieder deinen tollen Reisebericht .... Nahe Calais gibts am Cap Blanc-nez in La Haute Escalles den CP Les Erables. Von dort siehst du abends bei klarer Sicht auf das beleuchtete Dover, weil der CP sehr schön und ruhig am Hang liegt. Hier würde ich den ersten Stop in F machen.Näher wirst du England auf deiner ganzen Reise nie sein und rüber schauen wirst du sicherlich. :wink: Danke Charly, halte ich fest. Bin sehr gespannt was mich erwartet und ob das Wetter mitspielt. Bin vor einigen Tagen zuerst im bereits empfohlenen Veules les Roses gestanden - echt schön! Vom Stellplatz kann man gemütlich in den Ort runter laufen. Mein Navi hat mich unter der Straßenbezeichnung "Sentier a Douane" genau hin geleitet ansonsten ist es mit etwas Achtsamkeit als "Parking le Falaise" auch ausgeschildert. Danach gings nach Saint Jouin Bruneval . Dort der Beschilderung "Saint Jouin Plage" folgen und du landest hier: ![]() Ebenfalls ein kostenloser Stellplatz. Das Restaurant dort soll recht gut sein Frit d'or - werde ich vermutlich auf der Rückfahrt testen. Ist zwar Kiesstrand aber bei Ebbe schön zu laufen. ![]() Honfleur ist schon sehr"touristisch" aber auch ich bin seinem Charme verfallen und war auch eine Nacht dort. Ansonsten ist "rechts sowie links der Blick auf eine Womowand" nicht meine Welt. Dennoch empfehlenswert. ![]() Der Ort macht es wieder wett! Ich wünsche dir genauso viel Spaß wie ich ihn habe - dann wird's gigantisch! Connie Julia, ich pack mal ´n paar Klamotten ein und quetsche mich dann wieder in eine Ecke. :) Ich wünsche Dir eine tolle Reise und freue mich schon auf den Reisebericht. :) Viel Spaß und komm gesund zurück! Hallo, Heraline schrieb:
Ja, der SP in Honfleur ist etwas gewöhnungsbedürftig und meist recht voll. Es gibt aber auch einen CP. Der Ort ist aber obwohl Touri sehr schön, vor allem die sehenswerte Holzkirche. Ein Stückchen die Seine Flußaufwärts gibt es einen schönen SP in La Malleraye, direkt am Wasser. Hier fahren die großen Seeschiffe vorbei, bis nach Rouen. Ist wirklich interessant! Werde mich am 30.9. auch in diese Gegend aufmachen. Für knapp 2 Wochen Picardie. Bis dahin ist das Wetter hoffentlich wieder besser... Beste Grüße Albrecht
Hallo Julia, ist zwar schon vier Jahre her, aber vielleicht findest du hier ein paar Anregungen: --> Link Ich weiß leider nicht, wie man hier etwas verlinkt, aber wenn du den Link kopierst und im Browser einfügst, kommst du auch wieder dorthin. Das war unser erster Wohnmobilurlaub. Auf dem Wohnmobilstellplatz in Equihen Plage ist es wunderbar. Allerdings gibt es dort inzwischen eine Schranke und einen Zahlautomaten. Liebe Grüße Birgit komisch, beim Veröffentlichen wurde der Link automatisch gesetzt :-) Hallo, Ich kann die Somme- Mündung mit ihren beschaulichen Orten am Meer sehr empfehlen. Schöne Natur, Vogelschutzgebiet, was man durchwandern darf. Sie gehört zur Picardie , ca 30 km weiter westlich beginnt die Normandie. Es gibt in der Gegend etliche CPs und in Le Crotoy einen Stellplatz direkt am Hafen. Der am Ortsrand liegt nicht so schön.
wie neuerdings immer öfters auf SPs in Frankreich... PS: Ist das der "Segen" der Digitilarisierung?
wie neuerdings immer öfters auf SPs in Frankreich... PS: Ist das der "Segen" der Digitilarisierung?[/quote] Jeder Bezahlautomat hat so seine Tücken. Auf einem Stellplatz stand ich in der Nähe des Bezahlautomaten. Ich hatte keine Probleme, mein Ticket zu ziehen. Ging aber nicht allen so. Die Verzweiflug und Wut stand einigen ins Gesicht geschrieben. Schimpfwörter, Fausthiebe, Fußtritte :) mußte der Automat ertragen, wenn er nicht korrekt bedient wurde. Leider gibt es in Frankreich unterschiedliche elektronische Zugangs-Systeme auf Stell- und Campingplätzen. Und manchmal ist es für den "klassischen" Wohnmobilisten Ü 60 schon nicht einfach, auf Anhieb den richtigen Dreh zu finden. Auf meinem Weg in die Bretagne mache ich gerne Zwischenstopp in Chateau-Thierry zwischen Reims und Paris. Das dortige Zugangs-System musste ich mir erst mal erklären lassen...
Ich glaube, es sind nicht nur die Ü 60 Wohnmobilisten, die mit den Zuganssystemen Probleme haben. Es beginnt für mich schon damit, das Display`s so niedrig angebracht sind (anscheinend für sehr kleine Menschen), das ich fast in die Hocke gehen muss, um sie zu lesen. Sind die Lichtverhältnisse bescheiden, spiegelt sich der Hintergrund und die Hinweise sind kaum bis garnicht lesbar. Hatte auch das Gefühl, das jeder Automat anders ist. Habe daher Stellplätze mit Schranken in Frankreich gemieden. Positiv war, neben englischer war auch die deutsche Sprache wählbar. Hallo Julia,
Die deutschen Übersetzungen sind aber häufig so schlecht, das ich lieber Englisch wähle. Zu dem Thema hatten wir aber irgendwo einen eigenen Thread. Schade übrigens, dass Du schon nach Hause musstest, wäre gerne noch mitgefahren. |
|